
© Stefan Grothues
„Was laberscht du?“: Kandidatenduell und Comedy in der Stadthalle
Kommunalwahl 2020
Das Juko will es wissen: Was wollen eigentlich die beiden Bürgermeisterkandidaten? Und was tun sie für Jugendliche? Eine Diskussion der etwas anderen Art soll das klären. Danach gibt es Comedy.
„Was laberscht du?!?“ Der Titel klingt frech für eine Diskussionsrunde der Bürgermeisterkandidaten Günter Wewers und Berthold Dittmann. Aber das Juko (Jugendkomitee) hat ihn mit Bedacht gewählt. Das Kandidatengespräch soll jung und locker sein. „Wir wollen keine vorgefertigten Antworten, keinen typischen Sprechblasen“, sagt Cora Belker vom Juko.
Rund 2100 Jungwähler in Stadtlohn
Rund 2100 Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16 bis 25 Jahren dürfen am 13. September über die Zusammensetzung des Stadtlohner Stadtrates mitentscheiden. Und sie dürfen ihre Stimme bei der Bürgermeisterwahl abgeben.
Aber für wen? Das Juko gibt den Jungwählern die Chance, beide Kandidaten im Rededuell kennenzulernen. Die Diskussionsrunde beginnt am Donnerstag, 3. September, um 16 Uhr in der Stadthalle an der Dufkampstraße. Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Comedian Tan Caglar moderiert die Diskussion
Moderiert wird die Diskussion von Comedian und Rollstuhlbasketballer Tan Caglar. Co-Moderatoren sind Cora Belker, Darius Sonnenberg, Philipp Könning und Laura Malonnek. „Die Veranstaltung haben die Jugendlichen in eigener Regie auf die Beine gestellt“, sagt Eva Vehring, die pädagogische Leiterin des Jugendwerks. „Das Jugendwerk bietet nur den vertraglichen Rahmen mit Tan Caglar.“
Das Juko hat nicht nur mit dem Ordnungsamt den coronagerechten Rahmen für die Veranstaltung abgesteckt und mit Besuchen in allen weiterführenden Schulen in Stadtlohn die Zielgruppe persönlich eingeladen. Mit Unterstützung einer Grafikerin haben sie auch anschaulich in Comic-Manier erklärt, welche Bedeutung die Kommunalpolitik hat, welche Aufgaben Bürgermeister und Stadtrat in Stadtlohn wahrnehmen.
Gemütlicher Talk auf dem Sofa
In der Stadthalle erwartet die Jungwähler am Donnerstag eine „warme Deko mit aufgelockerten Sitzgruppen“, verspricht Cora Belker. Auch auf der Bühne wird es keine Stehpulte geben, sondern gemütliches Sofas. „Wir wollen eine sehr persönliche und aufgelockerte Atmosphäre schaffen. Wir möchten, dass sich die Kandidaten so wohlfühlen, dass sie einfach ehrlich antworten“, sagt Cora Belker.
Themen sind zum Beispiel die Gestaltung des Losbergparks, die Busverbindungen und Ausgehmöglichkeiten in Stadtlohn. Das Publikum darf auch Fragen stellen. Und wer sich nicht traut, kann auch per Instagram Fragen schicken. Wer Fragen schickt, hat die Chance, Freikarten für den Comedy-Abend mit Tan Caglar zu gewinnen. Außerdem erhalten die ersten 50 Besucher ein Freigetränk.
Comedy-Abend mit Tan Caglar
Am Abend um 20 Uhr und unabhängig von der Podiumsdiskussion tritt Tan Caglar mit seinem Comedy-Programm „Geht nicht? Gibt‘s nicht!“ in der Stadthalle auf. Dieses Programm richtet sich nicht nur an junge Menschen. Karten (18 Euro, Schüler und Studenten 14 Euro) gibt es im Vorverkauf beim SMS-Stadtmarketing im Haus Hakenfort an der Dufkampstraße.
Stichwort Juko
- Dem Stadtlohner Juko (Jugendkomitee) gehören zehn Jugendliche und junge Erwachsene an, die ehrenamtlich die Interessen der Jugendlichen vertreten.
- „Unser Ziel ist es, die Wünsche der Jugendlichen umzusetzen und somit Stadtlohn etwas mehr Pep zu verleihen“, schreibt das Juko über sich selbst.
- Zum Juko gehören Cora Belker, Darius Sonnenberg, Josefine Wittke, Lena Laurich, Aidan Ellerkamp, Johanna Wüpping, Alessia Bone, Alida Schichal, Nils Groth und Nele Eckelmann.