
Jana Melzer (r.), Stephanie Grassedonio und Melanie Strotmann retten Lebensmittel. © Stefan Grothues
Stadtlohner Ehrenamtspreis wird in diesem Jahr dreigeteilt vergeben
Ehrenamtspreis
Der Ehrenamtspreis wird nach der Nullrunde 2021 in diesem Jahr auf 3000 Euro aufgestockt. Jetzt ist es raus: Die Preissumme teilen sich drei Stadtlohner Initiativen.
Den mit 3000 Euro dotierten Ehrenamtspreis teilen sich in diesem Jahr drei Stadtlohner Initiativen. Das hat der Haupt- und Finanzausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen. Das Vorschlagsrecht wechselt zwischen den Fraktionen. In diesem Jahr war die FDP an der Reihe.
„Es gab viele Ideen für die Vergabe. Viele Ehrenamtliche haben einen Preis verdient“, freute sich Angelika Kessels (FDP). Sie machte für ihre Fraktion den Vorschlag, das Preisgeld in diesem Jahr wie folgt aufzuteilen:
- 1500 Euro gehen an den Verein „Tischlein deck dich“, dessen Engagement in Zeiten steigender Lebensmittelpreise umso wichtiger ist. Zudem leidet die Initiative, die viel Strom für ihr Kühlhaus benötigt, unter den explodierenden Energiepreisen.
- 1000 Euro sind für die Nikolausgesellschaft bestimmt, deren Arbeit in den vergangenen Jahren insbesondere durch die Corona-Pandemie erschwert wurde.
- Über 500 Euro gehen an die Foodsharing-Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, überschüssige Lebensmittel aus der Gastronomie, aus Lebensmittelläden und privaten Haushalten zu „retten“ und kostenlos anzubieten.
Diesen Vorschlägen folgte der Haupt- und Finanzausschuss einstimmig. 2021 war wegen der Coronapandemie kein Ehrenamtspreis vergeben worden. Darum hat die Sparkasse Westmünsterland die Preissumme in diesem Jahr verdoppelt.