Mit dem Ergebnis bei der Spendenübergabe ans Hospiz waren alle Beteiligten gut zufrieden. Thomas Veldscholten, Martin Bockhoff, Henrik Mejert, Dagmar Höing, Jan Vos, Maik Veldscholten und Friedhelm Mesken (v.l.). Es fehlt: Bernd Busert.

© Christin Lesker

Spendenübergabe ans Hospiz: Herzenswünsche gehen in Erfüllung

rnAutokino-Gottesdienst

Eine unerwartet hohe Kollekte von 1600 Euro vom Autokino-Gottesdienst im Mai und das Herzblut aller Beteiligten haben dem Hospiz zwei große Herzenswünsche erfüllt.

Stadtlohn

, 28.08.2020, 05:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Vier Männer und die Idee mit einer großen, für Stadtlohn einmaligen Aktion etwas Gutes zu tun: ein Autokino im Stadtlohner Berkelstadion. Kaum war der Entschluss dafür gefasst, stand auch schon die Leinwand und unzählige Autos strömten im Mai zwölf Tage lang in die täglichen Vorstellungen. Besonders gut besucht, war der Abschluss-Gottesdienst. Die Spenden dieses letzten Autokino-Sonntages wurden nun an das Hospiz in Stadtlohn übergeben.

Am 31. Mai reihten sich 165 Autos im Berkelstadion auf. Damit war jeder Platz besetzt. Die Stimmung beim Gottesdienst im Sonnenschein und mit Live-Musik war grandios und so waren alle Besucher gerne bereit etwas in die Apfelpflücker zu werfen, die zum Sammeln der Kollekte am Ausgang in die Autos gereicht wurden.

Jetzt lesen

Überraschend hohe Summe

„Wir haben mit maximal 700 Euro gerechnet“, erklärt Maik Veldscholten, einer der Organisatoren. „Aber schon beim ersten Überschlagen haben wir gedacht: Oh wow, ist das viel“, ergänzt sein Bruder Thomas Veldscholten. So zählte das Orga-Team aus Jan Vos, Bernd Busert, sowie Thomas und Maik Veldscholten am Ende des Tages eine stolze Summe von 1600 Euro.

Mit dem Ergebnis bei der Spendenübergabe ans Hospiz waren alle Beteiligten gut zufrieden. Thomas Veldscholten, Martin Bockhoff, Henrik Mejert, Dagmar Höing, Jan Vos, Maik Veldscholten und Friedhelm Mesken (v.l.). Es fehlt: Bernd Busert.

Mit dem Ergebnis bei der Spendenübergabe ans Hospiz waren alle Beteiligten gut zufrieden. V.l.: Thomas Veldscholten, Martin Bockhoff, Henrik Mejert, Dagmar Höing, Jan Vos, Maik Veldscholten und Friedhelm Mesken. Es fehlt: Bernd Busert. © Christin Lesker

Und damit nicht genug: Auch die Pfandrückgabe der Gäste während der Vorstellungen sollte dem Hospiz zu Gute kommen. Diese Summe hat das Team aus eigener Tasche aufgestockt und so standen am Ende 2000 Euro für neue Investitionen im Hospiz bereit. „Das war ein mega befriedigender Abschluss für alle“, meint Jan Vos.

Zwei Herzenswünsche erfüllt

Auf der Wunschliste des Hospizes standen zwei Dinge. Eine schöne Sitzmöglichkeit für die Sonnenecke im Außenbereich und ein Thermomix. Schnell war klar: Die Spenden werden nur für einen der beiden Wünsche reichen. „Aber die Jungs haben es doch möglich gemacht“, erklärt Dagmar Höing, die Pflegedienstleitung des Hospiz begeistert.

Jetzt lesen

„Wir sind alle Stadtlohner und müssen an einem Strang ziehen“, findet Thomas Veldscholten. Und so waren schnell lokale Unterstützer gefunden. Zwei Firmen bauten die gemütliche Sonnenbox für Gäste und Besucher des Hospiz. Nun steht sie seit einigen Wochen und wird vor allem im morgendlichen Sonnenschein gerne genutzt.

Auf Anfrage des Autokino-Teams waren auch Friedhelm Mesken und seine Schwester Karin Ostendarp aus Oeding sofort mit im Boot und haben geholfen den Thermomix-Wunsch des Hospiz wahr werden zu lassen. „Mit dem Thermomix können wir noch besser auf die Wünsche der Gäste eingehen“, so Dagmar Höing.

Spendable Partner

Was nicht von den Spenden getragen werden konnte, haben die Firmen auf eigene Kosten beigesteuert. „Für uns ist das eine Selbstverständlichkeit, da mussten wir nicht lange nachdenken“, erklären Martin Bockhoff und Henrik Majert.

Maik Veldscholten und Dagmar Höing freuen sich, dass mit der Unterstützung aller beide Wünsche des Hospiz erfüllt werden konnten.

Maik Veldscholten und Dagmar Höing freuen sich, dass mit der Unterstützung aller beide Wünsche des Hospiz erfüllt werden konnten. © Christin Lesker

Weil alle ihren Teil beigetragen haben, konnte von den Spendengeldern am Ende sogar noch ein neuer Sonnenschirm für die Sitzecke angeschafft werden. „Ich würde sagen das Autokino war ein voller Erfolg für alle Beteiligten“, fasst Thomas Veldscholten zufrieden zusammen und betont noch einmal, dass das ohne die Sponsoren des Autokinos nicht möglich gewesen wäre.

Mit dem übrigen Gesamt-Gewinn des Autokinos will das Orga-Team, wie angekündigt vor allem für die Stadtlohner Gastronomie unterstützen. Aktuell laufen Gespräche dieses Geld in spezielle Gastro-Gutscheine, ähnlich wie die Stadtlohner Sonder-Gutscheine zu investieren. Auf die Umsetzung dieser Aktion müssen die Stadtlohner allerdings noch etwas warten.

Schlagworte: