Ein Schild des Ordnungsamtes mahnt Wintersportfreunde auf dem Losberg, auch hier an die Abstandsregeln zu denken.

© Stefan Grothues

Rodelspaß: Stadtlohn will keine Winterberger Verhältnisse auf dem Losberg

rnLosbergpark

Der Losberg lädt mit idealen Pistenverhältnissen zu einer Rodelpartie ein. Was viele Familien freut, beobachtet das Ordnungsamt mit Sorge. Die Coronaregeln werden nicht immer eingehalten.

Stadtlohn

, 12.02.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Ivo ist begeistert. Die langen blonden Haare des Vierjährigen wehen unter der Pudelmütze im Wind, als der Schlitten Fahrt aufnimmt. „Rodel gut“ heißt es an diesem sonnigen Donnerstagmorgen am Westhang des Losbergs. Die Piste ist optimal, der Schlitten gewinnt an Tempo. Vater Jens Beutel sitzt hinter seinem Sohn und hält ihn sicher im Arm.

Jens Beutel wagt mit Sohn Ivo eine Abfahrt auf der Losberg-Piste.

Jens Beutel wagt mit Sohn Ivo eine Abfahrt auf der Losberg-Piste. © Stefan Grothues

Dann stapfen die beiden den Hang wieder hinauf. „Das ist mal ein schöne Abwechslung – und das bei Kaiserwetter“, sagt Jens Beutel und strahlt. Wegen des Corona-Lockdowns geht Ivo schon seit Wochen nicht mehr in die Kita. Und Jens Beutel nicht zur Arbeit. „Ich habe ein Tattoo-Studio. Ich bin seit November im Lockdown.“ Heute ist er mit Ivo aus Vreden zum Losberg gefahren. „In Vreden gibt es ja keine guten Rodelmöglichkeiten“, sagt er. Und wenn schon mal Schnee liegt, dann will er das auch mit Sohn Ivo ausnutzen.

Homeschooling macht Familien flexibler

Da ist er nicht der Einzige. An diesem Donnerstagmorgen gibt es aber kein Gedränge auf der Kuppe des Losbergs, keine Winterberger Verhältnisse. Eine Handvoll Mütter und Väter beobachten ihre Kinder bei den Abfahrten. „Eigentlich müssten wir jetzt ja Homeschooling machen“, sagt eine Mutter aus Vreden und lacht. Ihren Namen möchte sie nicht nennen. Und sie verspricht: „Das Homeschooling holen wir heute Nachmittag nach. Aber warum sollen wir nicht auch die Vorteile des Homeschooling ausnutzen.“

Auf idealer Piste bergab: Rodelspaß am Donnerstagnachmittag.

Auf idealer Piste bergab: Rodelspaß am Donnerstagnachmittag. © Markus Gehring

Ordnungsamtsleiter Thomas Gausling freut sich über den Winterspaß der Familien. Einerseits. Andererseits beobachtet er das Geschehen auch mit Sorgenfalten. „Ich habe Facebookfotos gesehen, die ein großes Gedrängel und Verstöße gegen die Abstandsregeln zeigen.“

Alkoholgenuss bereitet dem Ordnungsamt Sorgen

Ordnungsamtsmitarbeiter haben dort auch Bier- und Sektflaschen gefunden. „Es ist zwar seit dem 25. Januar nicht mehr verboten, in der Öffentlichkeit Alkohol zu trinken. Ich fürchte aber, das könnte zu Verletzungen der Corona-Regeln führen.“

Buntes Wintersporttreiben auf dem Losberg am Donnerstagnachmittag.

Buntes Wintersporttreiben auf dem Losberg am Donnerstagnachmittag. © Markus Gehring

Darum mahnt das Ordnungsamt jetzt auf großen gelben Tafeln: „Auch hier gelten die Abstandsregeln. Sollten die Regeln nicht beachtet werden, wird dieser Spaß für Kinder unterbunden. Sie haben es mit Ihrem Verhalten in der Hand.“

Jetzt lesen

Das Ordnungsamt kann keinen Mitarbeiter abstellen, der das Wintersportgeschehen beständig beobachtet. „Wir werden aber immer wieder mal einen Blick drauf werfen“, kündigt Thomas Gausling an. Jens und Ivo Beutel ist das Recht. An Gedrängel sind sie nicht interessiert, nur an der großen Freiheit auf der weißen Piste.