Die automatische Polleranlage in der Mühlenstraße wird am Freitag (28. Oktober) mit einem akustischen Warnsignal ausgestattet. Der Signalton soll Verkehrsteilnehmer warnen, wenn die Poller um 18.30 Uhr hochgefahren werden, um die Mühlenstraße und die Dufkampstraße abends und nachts vom Autoverkehr freizuhalten.
Wie Bürgermeister Berthold Dittmannn am Mittwochabend im Rat berichtete, hat sich vor einigen Wochen eine Radfahrerin bei einem Unfall am Poller verletzt. Der Bürgermeister, der zufälligerweise kurz nach dem Sturz der Radfahrerin am Unfallort war, schildert den Unfallhergang so:
Die Radfahrerin passierte den Poller um 18.30 Uhr gerade in dem Moment, als der Poller automatisch hochgefahren wurde. Der Poller traf die Pedale, die Radfahrerin stürzte und verletzte sich am Bein. Daraufhin hatte Berthold Dittmann eine vorübergehende Stilllegung des Pollers veranlasst.
Dittmann: „Es gibt zwar ein Rotlichtsignal und ein Lichtsignal am Poller. Aber unglücklicherweise fuhr die Radfahrerin genau zum Zeitpunkt des Hochfahrens genau über dem Poller.“ Künftig soll ein akustisches Signal die Verkehrsteilnehmer vorwarnen. Auch die Zeitspanne zwischen Umschaltung auf Rot und Hochfahren des Pollers wird verlängert. Außerdem wird der Poller künftig langsamer hochfahren.
Poller-Neustart in Stadtlohn: Nächtliche Barriere fährt wieder hoch
Schützenfeste im Losbergpark: Rat weicht für Georgiusschützen die Vier-Wochen-Regel auf
Sein Herz schlägt für Gastronomie: Martin Bienhüls ist jetzt Verbindungsmann fürs Gastgewerbe