Polizei ermittelt nach Feuer auf zwei Schulhöfen gegen zwei Jugendliche

© Feuerwehr Stadtlohn

Polizei ermittelt nach Feuer auf zwei Schulhöfen gegen zwei Jugendliche

rnMülltonnenbrände

38.000 Euro Schaden haben die beiden Mülltonnenbrände am Donnerstagabend verursacht. Die Polizei ermittelt derweil gegen zwei Jugendliche, die sie in der Nähe der Brände angetroffen hat.

Stadtlohn

, 15.11.2019, 10:48 Uhr / Lesedauer: 2 min

Nach den Bränden auf den Schulhöfen der Herta-Lebenstein- und der St.-Anna-Realschule am Donnerstagabend hat die Polizei die Ermittlungen aufgenommen.

In der Nähe der Brände haben Polizeibeamte noch am Donnerstagabend zwei Jugendliche angetroffen. Die Ermittlungen zu deren Tatbeteiligung laufen aktuell noch.

Feuer verursachen rund 38.000 Euro Schaden

Auch wenn niemand bei den Feuern verletzt wurde und die Feuerwehr die Flammen schnell im Griff hatte, ist der Schaden immens: Die Polizei schätzt die Schadenssumme in einer Mitteilung von Freitagmorgen auf rund 38.000 Euro.

Jetzt lesen

Demnach wurden durch das Feuer die Gebäudefassade der St. Anna-Realschule, ein Teil des Daches sowie mehrere Fensterscheiben zerstört. Auch die ausgebrannten Mülltonnen zählen natürlich dazu.

Polizei ermittelt auch wegen Sachbeschädigung im Schoppenkamp

Wie die Polizei mitteilt, kam es in der Zeit der Brände zu einer weiteren Sachbeschädigung: Unbekannte haben an einem Wohnhaus in der Straße Schoppenkamp den Glaseinsatz einer Haustür beschädigt. Die Beamten schließen einen Zusammenhang mit den Feuern auf den Schulhöfen nicht aus.

Die Ermittlungen dauern an.

Am Donnerstagabend war die Feuerwehr erst zu einem Mülltonnenbrand auf dem Schulhof der Herta-Lebenstein-Realschule ausgerückt. Während der Aufräumarbeiten ging der zweite Alarm ein, der die Feuerwehrleute zum Schulhof der St. Anna-Realschule rief.

Unterricht kann ungestört weitergehen

Wie Rüdiger Schipper, Schulleiter der St.-Anna-Realschule, am Freitagmorgen auf Nachfrage erklärt, geht der Unterricht an der Schule trotz der Beschädigungen ungestört weiter. „Die Schäden sind zum Glück nur außen am Gebäude“, erklärt er.

Die Polizei ermittelt nach den Feuern auf den Schulhöfen der Herta-Lebenstein-Realschule und der St.-Anna-Realschule gegen zwei Jugendliche.

Die Polizei ermittelt nach den Feuern auf den Schulhöfen der Herta-Lebenstein-Realschule und der St.-Anna-Realschule gegen zwei Jugendliche. © Stephan Teine

An eine ähnliche Tat kann er sich an der Schule nicht erinnern. „Kleinere Vandalismusschäden – etwa besprühte Wände – gab es schon einmal“, sagt er. Nach dem Einbruch vom vergangenen Sommer ist die Schule mit einer Alarmanlage gesichert. Ob nun eine umfangreichere Videoüberwachung nachgerüstet werden soll, müsse geprüft werden.

Schulleiter der Herta-Lebenstein-Realschule reagiert erschüttert

Auch wenn sich der Schaden an der Herta-Lebenstein-Realschule in Grenzen hält, ist deren Schulleiter Stefan Wichmann am Freitagmorgen erschüttert: „Es ist schon sehr grenzwertig, auf welche Ideen manche Menschen kommen“, sagt er. Zum Glück sei trotz allem nichts Schlimmeres passiert.

An der Herta-Lebenstein-Realschule haben die Müllcontainer binnen eines Jahres schon zum zweiten Mal in Flammen gestanden: Im Dezember 2018 hatten Unbekannte dort das letzte Mal die Mülltonnen angezündet.

Schlagworte: