Perfekt für Familien: Gut-bürgerliche Küche und magenfüllende Portionen im Landgut Ritter

© Victoria Thünte

Perfekt für Familien: Gut-bürgerliche Küche und magenfüllende Portionen im Landgut Ritter

rnRestaurant-Check

Der Name ist Programm. Im Landgut Ritter gibt es gut-bürgerliche Küche in familiärer Atmosphäre. Die Portionen sind groß, der Geschmack überzeugt – bis auf einige Kleinigkeiten.

Stadtlohn

, 13.07.2019, 12:00 Uhr / Lesedauer: 4 min

Events, Hotel, Partyservice, Biergarten, Reitplatz, Planwagenfahrten, Winterwanderungen, Tagungen, Streichelzoo – das Landgut Ritter in Büren ist weit mehr als ein Restaurant. Wir aber wollen die Küche testen und so machen wir uns an einem Samstagabend zu zweit auf den Weg nach Büren. Was wir nicht sofort bemerken: Unsere Handys haben hier kein Netz. Und so werden es zwei herrlich ruhige Stunden.

Die Atmosphäre

Es ist warm. Das ist das erste, was mir auffällt, als wir das Restaurant betreten. Und das wird sich auch den ganzen Abend nicht ändern. Die Luftfeuchtigkeit ist hoch, was das Ganze auch nicht gerade angenehmer macht.

Unsere Tester saßen im vorderen Teil des Restaurants. Hier ist das Ambiente sehr rustikal.

Unsere Tester saßen im vorderen Teil des Restaurants. Hier ist das Ambiente sehr rustikal. © Victoria Thünte

Unser Tisch steht in einer Ecke, wir sitzen auf mit rotem Leder bezogenen Bänken. Auf einem Balkenvorsprung unter der Decke stehen Wimpel von Stammtischen, verzierte Bierkrüge und eine Kuh aus Plastik. Hier ist alles gut-bürgerlich. Obwohl in einem abgetrennten Bereich offensichtlich eine größere Veranstaltung stattfindet, ist davon so gut wie nichts zu hören. Später werde ich feststellen, dass sich hinter der Holzwand ein Kaminzimmer mit hellen Tischdecken und einer großen Fensterfront befindet. Modern, schick und gemütlich.

In dem gemütlichen Kaminzimmer fand zum Zeitpunkt des Testes eine geschlossene Veranstaltung statt.

In dem gemütlichen Kaminzimmer fand zum Zeitpunkt des Testes eine geschlossene Veranstaltung statt. © Victoria Thünte

Unsere Vorspeisen

Da sowohl die Hauptgerichte als auch ein Großteil der Vorspeisen nach ziemlich großen Portionen klingen, entscheiden wir uns für Suppen, um noch Platz im Magen zu lassen. Vorher kommt aber noch ein Brotkorb mit einem Knoblauch-Dip. Okay, aber nichts Besonderes. Dann bringt eine Kellnerin ein Schälchen Salat. Wir sind verwirrt. Der Salat gehört eigentlich zur Hauptspeise. Hat man unsere Suppen vergessen?

Nein, ein paar Minuten später bringt eine andere Kellnerin die Vorspeisen. Und auch sie ist etwas verwundert, dass der Salat schon da ist. Macht nichts, die Schälchen werden einfach schnell zur Seite gestellt, um den Suppentassen Platz zu machen.

Auf der Zwiebelsuppe schwimmt ein großer Käse-Crouton.

Auf der Zwiebelsuppe schwimmt ein großer Käse-Crouton. © Victoria Thünte

Ich habe mich für die Zwiebelsuppe (fünf Euro) entschieden. Der Anblick überrascht mich. Auf der Suppe schwimmt eine flächendeckende Kruste aus Käse. Das also ist der Käse-Crouton, der auch in der Speisekarte steht. Es handelt sich dabei um ein großes, rundes, weiches, brotähnliches Gebäck mit einer knusprigen Käsekruste. Darunter verbergen sich zahlreiche Zwiebeln in einer kräftigen Brühe. Sehr lecker und sehr außergewöhnlich. So etwas habe ich vorher noch nie gegessen.

Die Rindfleischsuppe mit reichlich Einlage

Die Rindfleischsuppe mit reichlich Einlage © Victoria Thünte

Die Rindfleischsuppe (fünf Euro) meines Begleiters überzeugt auf den ersten Blick mit reichlich Einlage. Die Brühe ist gut gewürzt. Nur der Blumenkohl ist für seinen Geschmack etwas zu fest.

Unsere Hauptgerichte

Das Rumpsteak „á la Ritter“ kommt mit gebratenen Champignons, Lauchzwiebeln, Sauce Bernaise und Bratkartoffeln. Beim Anschneiden des Steaks vermischt sich der Fleischsaft mit der hellen Soße. Super saftig und perfekt gebraten, überzeugt das Fleisch auf ganzer Linie. Die cremige Soße und die Champignons passen gut dazu. Die Bratkartoffeln mit Speck sind für meinen Geschmack allerdings etwas zu salzig.

Das Steak "a la Ritter" kommt mit gebratenen Champignons, Sauce Bernaise und Bratkartoffeln.

Das Steak "a la Ritter" kommt mit gebratenen Champignons, Sauce Bernaise und Bratkartoffeln. © Victoria Thünte

Die Idee, ein Schnitzel mit Camembert zu überbacken, findet mein Begleiter spannend. Das Schnitzel „Französische Art“ bestellt er jedoch wegen einer Lebensmittelunverträglichkeit ohne Preiselbeeren und Pfirsich. Das versteht auch die Kellnerin und vermerkt sich den Hinweis „Ohne Obst“.

Das Schnitzel "Französische Art" ist mit reichlich Camembert überbacken.

Das Schnitzel "Französische Art" ist mit reichlich Camembert überbacken. © Victoria Thünte

Leider wurde über das Schnitzel dann doch eine süße rote Soße gegossen. Pflaume, nach Angaben der Kellnerin, die den Fehler sofort bemerkt. Da es aber nicht viel Soße ist, bleibt das Gericht wie es ist auf dem Tisch. Schnitzel und Camembert passen gut zusammen, sind aber eine sehr magenfüllende Kombination. Zumal der Berg Käse auf dem Fleisch sehr üppig ausfällt. Und so wird der Teller nicht ganz leer.

Unser Nachtisch

Auf der Karte sind keine Desserts zu finden. Auf Nachfrage bietet die Kellnerin entweder Herrencreme oder Eis an. Wir entscheiden uns für eine Portion Herrencreme mit zwei Löffeln, obwohl die Mägen eigentlich schon ziemlich voll sind.

Die Herrencreme ist ein guter Abschluss.

Die Herrencreme ist ein guter Abschluss. © Victoria Thünte

Zum Glück also ist die Creme nicht allzu mächtig. Der Geschmack überzeugt, die Schokostückchen haben die richtige Größe und der Rum ist nicht zu deutlich zu schmecken. Ein sehr guter Abschluss.

Die Speisekarte

Die Speisekarte ähnelt mehr einem Flyer. Ein einfaches Stück Papier, mehrfach gefaltet. Vorne drauf ist Werbung für Veranstaltungen oder Planwagenfahrten und ein Foto der Familie Ritter zu sehen. Erst beim dritten Aufklappen kommen die Gerichte zum Vorschein. Inhaltlich kann die Speisekarte aber durchaus überzeugen. Die Auswahl ist gut, aber nicht zu groß.

Neben verschiedenen Suppen werden bei den Vorspeisen auch Bruschetta (5,90 Euro), gebratene Garnelen (8,90 Euro) oder ein kleiner Fischteller (8,90 Euro) angeboten. Bei den Hauptgerichten gibt es verschiedene Schnitzel-Variationen, gekochtes Rindfleisch mit Zwiebelsoße (15,50 Euro), Hähnchenbrust auf Toast (12,90 Euro) oder Steaks. Für Fisch-Liebhaber stehen paniertes Schollenfilet (13,90 Euro) oder gebratenes Lachssteak (16,90 Euro) auf der Karte. Auch Schnittchen mit verschiedenen Belägen oder Menüs für größere Gruppen werden angeboten.

Die Getränke

Vom Fass gibt es Warsteiner und Rolinck (2,50 Euro für 0,3 Liter), aus der Flasche Erdinger (3,80 Euro für 0,5 Liter). Auf der Getränkekarte, die übrigens genauso groß ist wie die Speisekarte, stehen aber auch Wein, Hochprozentiges, Säfte und Saftschorlen, Kaffeespezialitäten und Softdrinks.

Die Preise

Für zwei Vorspeisen, zwei Hauptgerichte, einen Nachtisch und alkoholfreie Getränke zahlen wir am Ende 65 Euro. Sehr günstig, wie wir finden. Die teuerste Vorspeise kostet 8,90 Euro, das teuerste Hautgericht ist das Rumpsteak „á la Ritter“ mit 23,90 Euro. Ansonsten liegen die Preise bei den Hauptgerichten zwischen zwölf und 17 Euro.

Kinderfreundlichkeit

Kinder fühlen sich im Landgut Ritter auf jeden Fall wohl. Auch bei unserem Besuch toben Kinder in schicker Kleidung auf dem Spielplatz und um das Gebäude herum. Sie scheinen begeistert von dem großen Sandkasten, der Reifen-Schaukel, der Riesen-Rutsche und dem Streichelzoo.

Das ist nur ein Teil des riesigen Kinderspielplatzes. Es gibt auch noch eine Reifen-Schaukel, eine Riesen-Rutsche und sogar einen Streichelzoo.

Das ist nur ein Teil des riesigen Kinderspielplatzes. Es gibt auch noch eine Reifen-Schaukel, eine Riesen-Rutsche und sogar einen Streichelzoo. © Victoria Thünte

Auf der Karte gibt es eine eigene Kategorie mit Gerichten für Kinder oder Familien zum Teilen. Sogar ein Kindergetränk gibt es, das ist dann mit 0,15 Litern für einen Euro besonders klein und günstig.

Barrierefreiheit

Die Tische und auch die Toiletten sind barrierefrei erreichbar.

Anfahrt und Parken

Parkplätze sind reichlich vorhanden. Das Navigationsgerät findet die Adresse problemlos. Aber auch ohne Navi ist das Landgut am Ortseingang von Büren nicht zu übersehen.

Das sagt das Netz

Bei Tripadvisor gibt es 3,5 von 5 Punkten, allerdings wird hier auch das Hotel mitbewertet. Zum Restaurant schreibt eine Frau aus Borken: „Das Essen war okay, hat aber den weiten Weg nicht gelohnt.“ Ein Nutzer aus Gescher hingegen meint: „Immer einen Ausflug wert.“

Restaurant-Infos

Landgut Ritter
Almsick 64

48703 Stadtlohn

Tel. (02563) 8405

Öffnungszeiten: Mo-Fr ab 14.30 Uhr, am Wochenende ab morgens druchgehend, Donnerstag Ruhetag
www.landgut-ritter.de