Im Dezember 2021 sorgte die illegale Fällung von zahlreichen alten Eichen am Schützenweg in Stadtlohn für viel Aufsehen. Die juristische Aufarbeitung verlief im Sand. Die Stadt Stadtlohn blieb auf den Kosten für eine Neuanpflanzung sitzen.
Und die wird nun kritisch beäugt. Ein Anwohner wandte sich an die Redaktion: „Von den gepflanzten Sträuchern ist vor lauter Unkraut nichts zu sehen. Die Bäume kümmern oder sind teils schon hinüber. Da haben die, die gesagt haben ,Da dürfen keine Bäume stehen‘, doch noch Erfolg.“ Der Anwohner befürchtet, dass hier Steuergelder verschwendet werden.
Das ist aber nicht der Fall. Das ergab eine Anfrage bei der Stadt Stadtlohn. Sollten junge Bäume eingehen, so werden sie ersetzt, und zwar nicht auf Kosten der Stadt. Und der Bestand der neuen Baumreihe sei auch vertraglich gesichert, wenn das Gewerbegrundstück veräußert wird, erklärt der Erste Beigeordnete Günter Wewers im Gespräch mit unserer Redaktion.
4 der 26 neu angepflanzten Bäume haben schon jetzt braune Blätter und sind augenscheinlich eingegangen. Bei den verdorrten Bäumen handelt es sich vor allem um Eichen. Linden und Bergahorn tragen noch grüne Blätter.

Angelika Gebel, Pressesprecherin der Stadt Stadtlohn, betont aber auf Anfrage: „Die Vergabe des Auftrags ist inklusive der Fertigstellungspflege erfolgt. Das bedeutet, dass die beauftragte Firma für die Pflege der Neupflanzungen zuständig ist. Nur angewachsene Bäume und Sträucher werden im April 2024 abgenommen.“
Einige wenige Pflanzungen seien „aufgrund des Pflanzzeitpunkts und der Witterungsbedingungen leider eingegangen“. Sollten die Pflanzungen im April 2024 nicht angewachsen sein, werde die Firma für Ersatz sorgen.
Unkraut wird gemäht
Neben den Bäumen sind auch 201 Strauchpflanzen, darunter Haselnuss, Feldahorn, Holunder, Schlehe und Weißdorn in drei Reihen mit einem Reihenabstand von einem Meter gepflanzt worden.
Die Sträucher werden aber zurzeit von Wildkräutern überwuchert. Angelika Gebel kündigt an: „Die Firma hat uns darüber informiert, dass diese Woche die neu gewachsene Krautschicht gemäht wird.“
Die Kosten für die Pflanzung und die Pflege inklusive der Wässerung für ein Jahr betragen nach Angaben der Stadt Stadtlohn 23.000 Euro. Diese Summe hätte die Stadt gerne dem Verursacher aufgebürdet. Doch wer letztlich für die Fällung der alten Eichen verantwortlich ist, wird sich wohl nicht mehr aufklären lassen.