Feuerwehr Stadtlohn rückt zu Großbrand in Isselburger Spedition aus

Feuerwehr

Der am Freitagabend ausgebrochene Großbrand in Isselburg rief auch die Feuerwehr Stadtlohn auf den Plan. Stichwort „Einsatzbereitschaft Mitte“. Im Video sehen Sie, wie die Einsatzkräfte ausrücken.

Stadtlohn

22.08.2020, 13:41 Uhr / Lesedauer: 1 min
Die „Kreisbereitschaft Mitte“ rückt vom der Feuerwache in Stadtlohn aus.

Die „Kreisbereitschaft Mitte“ rückt vom der Feuerwache in Stadtlohn aus. © Screenshot: Feuerwehr Stadtlohn

Eine Lagerhalle der Spedition Isseltrans am Stromberg ist am Freitagabend in Flammen aufgegangen. Die Isselburger Feuerwehr löschte mit einem Großaufgebot. Kurz vor 20 Uhr wurde auch die so genannte „Einsatzbereitschaft Mitte“ alarmiert.

Dazu gehören die Freiwilligen Feuerwehren Gescher, Stadtlohn, Südlohn, Velen und Vreden. Die „Kreisbereitschaft Mitte“ dient zur Unterstützung von Feuerwehren im Kreisgebiet, so wie beim Großbrand in Isselburg. Die Einsatzkräfte der genannten Feuerwehren trafen sich an der Feuerwache in Stadtlohn und rückten von dort geschlossen zum Großbrand nach Isselburg aus.

Stadtlohner Feuerwehr rückt mit dem ELW 1 aus

Die Stadtlohner Feuerwehr hat den Einsatz mit dem Einsatzleitwagen (ELW) 1 unterstützt. Dabei waren zwei Führungskräfte und zwei Führungsassistenten mit von der Partie. Am Einsatzort unterstützten die Einsatzkräfte der „Kreisbereitschaft Mitte“ die Isselburger Wehrkameraden bei Nachlösch- und Aufräumarbeiten.

Die Polizei hat den Brandort weiträumig abgesperrt und die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Bei dem Brand entstand nach ersten Schätzungen einen Sachschaden von etwa einer Million Euro, Personen wurden nicht verletzt.

Schlagworte: