Rund 120 Besucherinnen und Besucher haben sich am Sonntag die Ausstellungseröffnung im Kultur- und Integrationszentrum (KIZS) nicht entgehen lassen. Der Maler Rolf Hinse und der Hobbyautor Stefan Frechen stellen dort Bilder und Gedichte im Dialog aus. „Teilweise war es wirklich eng“, resümierte Harald Robers vom Trägerverein KIZS, der an der Organisation maßgeblich beteiligt war.
Rolf Hinse hat die Vernissage eröffnet und die Motivation und den Hintergrund für seine Bilder erläutert und dabei auf die „sehr schöne“ Zusammenarbeit mit Stefan Frechen hingewiesen. Rolf Hinse hob hervor, dass Stadtlohn nunmehr neben einem Heimat- und Integrationszentrum auch über ein „kleines aber feines“ Kulturzentrum verfüge. Damit spielte er auch auf das Konzept des Industriedesigns im KIZS an, das von Christine Robers, im Trägerverein KIZS für die Gestaltung der Räume zuständig, entwickelt wurde.

Sie hatte aus der Not eine Tugend gemacht. „Allein die Deckenverkleidung hätte über 10.000 Euro gekostet. Da das KIZS überwiegend aus Spenden von Sponsoren finanziert wird, stand dieser Betrag nicht zur Verfügung. Da waren dann andere Ideen gefragt“, so Christine Robers. Räume im KIZS stehen auch anderen Vereinen und Initiativen und gegen eine Spende auch für Unternehmen und andere Einrichtungen zur Verfügung.
Lateinamerikanische Klänge waren von dem Mexikaner Paco Robledo zu hören, der auch einige Gedichte von Stefan Frechen vortrug, begleitet von der vierjährigen Lina Johanna Redders, die sich mutig auf die Bühne wagte.
Künstlerstammtisch für Stadtlohn?
Schließlich freute sich Norbert Then vom Kunstklärwerk darüber, dass Rolf Hinse nach 20 Jahren in Italien wieder nach Stadtlohn gezogen ist. „Er bereichert unsere kleine Kunstszene und wir überlegen einen Künstlerstammtisch einzurichten“, so Norbert Then. Es gebe es in Stadt auch noch weitere Maler, Bildhauer und Musiker.
Sehr gut besucht war auch das „Café der Kulturen“. Speisen und Kuchen waren sehr gefragt. Sie waren von ukrainischen und jesidischen Teilnehmerinnen an den Sprachkursen mit viel Fantasie erstellt worden.

Die Ausstellung kann bis zum 4. Dezember, auch begleitend zu den Sprach- und Weiterbildungskursen, aber auch der Kreativwerkstatt im KIZS, besucht werden. Während der Ausstellung ist das Café samstags von 10 bis 14 Uhr und sonntags von 14 bis 18 Uhr geöffnet. Die Ausstellung ist montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr geöffnet.
Voraussichtlich im Dezember beginnt das KIZS mit seiner Lesereihe. Erste Kontakte zum Lesekosmos in Vreden wurden auf der Vernissage geknüpft. Im Januar wird dann aller Voraussicht nach Ludmilla Robers ihre Bilder zum Thema „Mensch“ ausstellen.
Rolf Hinse ist nach 20 italienischen Jahren jetzt zurück in Stadtlohn
Polizei sucht Zeugen: Unbekannte verletzen Gäste nach Party im Losbergpark
Leandro Lopes wächst: Neueröffnung in Stadtlohn, Börsengang und ein schlauer Schuh