Lichterfest am Stadtlohner Wenninghof soll für leuchtende Augen sorgen

Weihnachtsmarkt

Der Weihnachtsmarkt mit Lichterfest im Wenninghof am ersten Adventswochenende wird eine 2G plus Veranstaltung. Einlasskontrollen für alle Besucher sollen dabei für bestmögliche Sicherheit sorgen.

Stadtlohn

19.11.2021, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min
Beim letzten Lichterfest gab es in den 20 Hütten des Weihnachtsmarktes viel Kreatives, Dekoratives und Verschönerndes zu entdecken.

Beim letzten Lichterfest gab es in den 20 Hütten des Weihnachtsmarktes viel Kreatives, Dekoratives und Verschönerndes zu entdecken. © Susanne Dirking

Da derzeit die Inzidenzen unaufhörlich steigen, möchten die Veranstalter kein unnötiges Risiko eingehen und sichern alle Besucher und Aussteller zusätzlich ab. Nur Geimpfte und Genesene mit tagesaktuellem, negativen Schnelltest haben Zutritt, wie es in einer Pressemitteilung heißt.

Daniel Liemann, gemeinsam mit Helmut Willemsen und Marcel Bibow Veranstalter des Lichterfestes, betont: „Wir haben gegenüber bisher abgesagten Weihnachtsmärkten die Möglichkeit, den Zugang zum Lichterfest über drei Eingänge verlässlich zu kontrollieren und abzugrenzen. Durch 2G plus und die damit verbundenen Beschränkungen vermeiden wir viele Risiken.“

Erst testen, dann feiern

„Außerdem haben wir in Stadtlohn erfahrene Testzentren, die wieder hochgefahren wurden. Sich hier testen zu lassen, geht schnell und hat sich bewährt. Deshalb ist dieser Schritt konsequent – und er ist auch ein Signal, dass wir Perspektiven in dieser Zeit aufzeigen möchten für die Bevölkerung und Aussteller“, setzt Liemann hinzu.

Ausgenommen von der 2G plus Regelung sind Kleinkinder und Schulkinder bis 16 Jahre, wie die Verantwortlichen betonen. Da die Kontrollen aufwendig sind und durch Security-Kräfte abgedeckt werden, werden die Veranstalter einen Tageseintrittspreis von einem Euro erheben.

Drei Tage volles Programm

Dafür wird den Besuchern des Lichterfestes auch drei Tage lang volles Programm geboten. Los geht es schon am Freitag, 26. November, mit einem After-Work-Opening um 16 Uhr. Kollegen, Freunde und Familien sind eingeladen, sich bei Glühwein, Stockbrot oder einer Feuerzangenbowle in lockerer Atmosphäre auf den Advent einzustimmen. Die Drumpets sorgen dabei musikalisch für Weihnachtsstimmung.

Weiter geht es am Samstag, 27. November, ab 14 Uhr. Hier sorgt die Kreativwerkstatt des Jugendrotkreuz für Abwechslung. Beim Stockbrotbacken am Lagerfeuer kommt Weihnachtsstimmung auf. Außerdem wird abends ab 19.30 Uhr die Live-Band „Sam and Friends“ auf dem Weihnachtsmarkt ein Konzert geben.

Handgemachte Schätze

Den Abschluss bildet schließlich am Sonntag, 28. November, ab 11 Uhr ein musikalischer Ausklang mit dem Chor Ohrwürmer, die bis 13 Uhr adventliche Lieder zum Besten geben. Nachmittags ab etwa 16 Uhr sind dann die jüngsten Gäste dran beim Kindersingen mit der Band „Frank und seinen Freunde“.

Jetzt lesen

Musik, Leckereien und viele handgemachte Schätze bringen die Gäste in eine ganz besondere Vorweihnachtsstimmung. Unter anderem stehen selbstgenähte Kinderkleidung, Dekoartikel, Spielzeug und Gartenaccessoires zum Verkauf. Mit dem Weihnachtsmarkt unterstützen die Veranstalter gleich drei Projekte: Das Hospiz in Stadtlohn, die Aktion Teddybär und das Jugendlager der DJK Stadtlohn in Hönningen an der Ahr.

Die Details zum Event Freitag, 26. November: 16 Uhr bis 24 Uhr, After-Work-Opening Lichterfest und Weihnachtsmarkt mit den Drumpets, Stockbrot am Lagerfeuer, Abendessen mit verschiedenen Gerichten und vielem mehr. Samstag, 27. November: 14 bis 24 Uhr, Lichterfest und Weihnachtsmarkt, 14 bis 18 Uhr: Kreativwerkstatt mit dem Team des DRK (Jugendrotkreuz), Stockbrot am Lagerfeuer und ab 19.30 die Band „Sam and Friends“ Sonntag, 28. November: 11 Uhr bis 18 Uhr, Lichterfest und Weihnachtsmarkt, 11 bis 13 Uhr Unterhaltung mit den „Ohrwürmern“, circa 16 Uhr Kindersingen mit Frank und seinen Freunden sowie Kaffee und Kuchen