Karnevalstermine: Jubiläumssession startet mit Büttabend in die heiße Phase

Karnevalstermine

Der Countdown läuft. Prinz Manni II. und ihrer Lieblichkeit Prinzessin Susanne II. sowie die Karnevalsgesellschaft laden zu den Highligts des Stadtlohner Karnevals ein. Hier sind die Termine.

Stadtlohn

, 30.01.2020, 20:31 Uhr / Lesedauer: 1 min
Beim ersten Büttabend der KG „Üm Bütt un Pütt“ gab es gelungene Büttreden und mitreißende Tänze – eine Show der Superlative im Jubiläumsjahr.

Beim ersten Büttabend der KG „Üm Bütt un Pütt“ gab es gelungene Büttreden und mitreißende Tänze – eine Show der Superlative im Jubiläumsjahr. © Christin Lesker

Über 300 Aktive der KG haben schon viel Arbeit und Energie investiert, um ein buntes Programm für die zwei Büttabende auf die Beine zu stellen. „Wir versprechen unseren Besuchern einen unvergesslichen Abend mit Musik, Show, Tanz und Komik“, sagt KG-Präsident Andreas Rotherm. Das närrische Volk glaubt es gerne: Beide Büttabende am 1. und 8. Februar in der Stadtlohner Stadthalle sind bereits ausverkauft.

Narrenball in der Rustybar

Der Narrenball am Freitag, 7. Februar, erlebt in diesem Jahr ein Premiere. Die KG hat ihn von der Stadthalle in die Rustybar (Kettlerhaus, Grabenstraße 41) verlegt. Dort warten ab 20.30 Uhr einige Neuheiten und Überraschungen“, verspricht Vizepräsident Manfred Schwenz.

Altweiberkarneval

Der Altweiberkarneval startet am Donnerstag, 20. Februar, um 14.30 Uhr ab „Extraschicht“ mit dem Sturm auf Rathaus, Banken und Kneipen.

Am Samstag, 22. Februar, findet der Sternmarsch der Karnevalisten zum

Bacchus-Aufstellen um 19.30 Uhr an der Gaststätte „Alte Krone“ statt.

Unterdessen arbeiten neben den Aktiven der KG viele Nachbarschaften, Vereine und Klubs arbeiten an der Fertigstellung ihrer Wagen und farbenprächtigen Kostümierungen für die Umzüge am Sonntag, 23. Februar, und am Rosenmontag, 24. Februar.

Kinderumzug

Der Karnevalssonntag, 23. Februar, beginnt um 11 Uhr mit der Karnevals-Messe

in der Pfarrkirche St. Otger. Um 14.30 Uhr ist die Schlüsselübergabe mit dem Empfang der Prinzenpaare auf dem Markt.

Danach gehört der Sonntag den Kindern. Schülerprinz Florian I. (Florian Wolters) und Schülerprinzessin Nelia I. (Nelia Cirtaut) laden die Kinder zum Kinderumzug ein.

Rosenmontagsumzug

Der große Rosenmontagsumzug setzt sich am 24. Februar in Bewegung. Dazu werden ab 13.30 Uhr wieder Tausende von närrischen Zuschauern aus der ganzen Region erwartet.

Am „Tollen Dienstag“ endet der bunte Karnevalsreigen. Um 14 Uhr empfängt der Bürgermeister die Karnevalisten im Rathaus, um 14.30 Uhr wird der Bacchus verabschiedet. Um 15 Uhr heißt es schließlich beim Karnevalskehraus am Marktbrunnen: „Der Bacchus ist tot – es lebe der neue Bacchus!“

Schlagworte:
Lesen Sie jetzt