Bürgermeister Berthold Dittmann will in direkten Gesprächen mit den beteiligten Unternehmen erkunden, wie es zur Fällung der 25 Eichen auf dem städtischen Grundstück am.

© Montage Sauerland

Kahlschlag-Gespräch: Bürgermeister will zuerst die Politiker informieren

rnEichenfällung

Nach der Baumfällung am Schützenweg hat am Dienstag ein erstes Gespräch zwischen dem Stadtlohner Bürgermeister und den beiden beteiligten Unternehmen stattgefunden. Der Austausch geht weiter.

Stadtlohn

, 12.01.2022, 15:40 Uhr / Lesedauer: 1 min

Gut vier Wochen nach der Fällung von 25 Eichen am Schützenweg hat am Dienstagabend ein erstes Gespräch des Bürgermeisters Berthold Dittmann und des Beigeordneten Günter Wewers mit den beiden beteiligten Unternehmen stattgefunden: mit dem Landschaftsbau-Unternehmen, das nachweislich die Bäume auf dem städtischen Grundstück gefällt hat und dem Unternehmen, das nach den Ermittlungen der Polizei als potenzieller Käufer des Grundstücks mutmaßlich den Auftrag dazu gegeben hat. Eine rechtliche Bewertung steht noch aus.

Schweres Gerät kam im Dezember bei den Fäll- und Rodungsarbeiten am Schützenweg zum Einsatz.

Schweres Gerät kam im Dezember bei den Fäll- und Rodungsarbeiten am Schützenweg zum Einsatz. © Stefan Grothues

Ein Ergebnis des Rathaus-Gesprächs vom Dienstagabend wurde noch nicht bekannt. „Der Austausch ist noch nicht abgeschlossen“, erklärte Günter Wewers als Pressesprecher der Stadt Stadtlohn am Mittwoch auf Nachfrage.

Die Gespräche, so Wewers, würden noch fortgeführt. Über die Ergebnisse wolle der Bürgermeister aber die Mitglieder des Hauptausschusses in nichtöffentlicher Sitzung informieren. Der Ausschuss tag am Mittwoch, 19. Januar.

Jetzt lesen

Bei dem Grundstück am Schützenweg handelt es sich um ein städtisches Gewerbegrundstück, das nach dem Willen des Rates an ein Stadtlohner Unternehmen veräußert werden soll.

Allerdings: Der Kaufvertrag war noch nicht unter Dach und Fach, als die Bäume gefällt wurden. Die Stadt hatte daraufhin die Polizei eingeschaltet und Strafanzeige gestellt. Die Unterzeichnung des Kaufvertrages wurde vorerst auf Eis gelegt.