Hülsta-Design mit Red-Dot-Award prämiert
Preisverleihung
Er ist elegant. Er birgt ein technisches Geheimnis. Und obwohl er erst ab Sommer beim Händler zu haben ist, so ist er doch schon museumsreif: Der neue Hülsta-Tisch T70 erhält in diesem Jahr die begehrte Designauszeichnung "Red Dot" in der Kategorie Product Design.

Der Tisch T 70 beeindruckte die Red-Dot-Jury auch mit verborgenen Qualitäten.
Diese gute Nachricht gibt Hülsta-Chef Oliver Bialowons Rückenwind in Italien. Dort war er am Mittwoch unter den 2000 Austellern der Mailänder Möbelmesse "Salone Internationale del Mobile" ein gefragter Gesprächspartner. Noch bis Sonntag ist Mailand die Hauptstadt des Möbeldesigns. "Stolz präsentieren wir in Italien mit Spannung erwartete neue Ideen", sagt der Hülsta-Geschäftsführer. Dazu zählt auch der jetzt ausgezeichnete T70.
Verzicht prägt das Design des Esstisches aus Stadtlohn, der ab Juni in den Handel kommen wird: Die durchgängige Tischplatte - wahlweise aus natürlicher Eiche oder edlem Nussbaum - kommt auch bei einer Länge von drei Metern ganz ohne verstärkende Zargen aus - und trägt doch mühelos ein tanzendes Paar, wie ein Hülsta-Werbefilm zeigt.
Innovative Technik
Möglich macht das nach Angaben des Stadtlohner Möbelherstellers "eine innovative Technik, die unsichtbar innerhalb der Tischplatte verborgen ist - eingefasst von einem handwerklich, auf Gehrung gearbeiteten Massivholzrahmen." Mit einer Plattenstärke von weniger als fünf Zentimetern wirkt die lange Tafel auf polierten Aluminiumfüßen überaus filigran. Und doch lässt Hülsta in einem Werbevideo ein Tanzpaar auf dem Tisch tanzen.
Hülsta und der Designer Martin Ballendat wollen mit "zeitlosem Design neue Maßstäbe setzen". Die Fachjury des internationalen Red Dot Awards jedenfalls haben sie überzeugt.
Red Dot Design Award
Der Red Dot Design Award wird von einer Jury für Produkte verliehen, die herausragend gestaltet sind. Die ausgezeichneten Arbeiten werden für mindestens ein Jahr im Red-Dot-Design-Museum auf der Zeche Zollverein in Essen gezeigt.
Martin Ballendat (58), der den Esstisch T 70 für Hülsta designt hat, ist international erfolgreich. Seine Möbel-Entwürfe erhielten mehr als 100 renommierte Designpreise. Martin Ballendat und sein Team arbeiten an zwei Standorten in Bayern und Österreich. Als Gastprofessor lehrt er auch an den Fachhochschulen Graz und Salzburg.
- Möbel ,
- Hülsta ,
- Design ,
- Hülsta Stadtlohn ,
- Preisverleihung ,
- Stadtlohn