Die Trauung wurde vom Losbergspieker live ins Autokino im Berkelstadion übertragen.

© Christin Lesker

Gänsehaut und Hupkonzert - Hochzeits-Livestream im Autokino

rnHochzeit im Autokino

Sprachlos standen Jörg und Lena Meiering am Freitag vor ihren Liebsten. Ihre Trauung im Autokino war nicht der klassische Weg, aber mindestens genauso schön und etwas ganz Besonderes.

Stadtlohn

, 02.06.2020, 19:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Es ist warm und kein Wölkchen am Himmel zu sehen. Am Eingang gibt es Sekt und Bier zum Anstoßen und mit den Gästen kommt auch die passende Stimmung ins Autokino. „So etwas hat es in Stadtlohn noch nicht gegeben“, meint Thomas Veldscholten. Eine Hochzeit, die live ins Autokino übertragen wird.

Nach der Trauung statten Jörg und Lena Meiering ihren Freunden im Berkelstadion einen Besuch ab.

Nach der Trauung statten Jörg und Lena Meiering ihren Freunden im Berkelstadion einen Besuch ab. © Christin Lesker

„Und das wird es auch erstmal nicht wieder geben“, ergänzt sein Kumpel Jan Vos.

Freunde, Familie, Nachbarn und Arbeitskollegen von Braut Lena und Bräutigam Jörg Meiering sind gekommen. In unbeschwerter Atmosphäre stehen sie im Berkelstadion neben ihren Autos. Froh darüber, sich nach langer Zeit endlich wieder zu sehen, gibt es viel zu erzählen.

Kennenlernen im Berkelstadion

Schmunzelnd erinnert sich die Clique der Braut ans Kennenlernen des Paares. Bräutigam Jörg war damals auf Lena aufmerksam geworden, als er der Frauen-Clique beim Schnitt eines Geburtstags-Videos half. „Er hat Lena im Video gesehen und sofort gefragt: Wer ist diese blonde Frau?“, erzählt Luisa Buß, eine Freundin der Braut und lächelt.

Bis zum ersten Treffen dauerte es noch ein wenig, aber beim Dodgeball war es endlich soweit. Bevor an diesem Freitag die Live-Übertragung beginnt, ziert ein großes Foto des Brautpaares die Leinwand. „Das Foto ist beim Dodgeball Turnier auf genau diesem Platz entstanden“, erklärt Helena Meiss, auch eine Freundin der Braut.

Die Trauung beginnt

Die Organisatoren der Kinoübertragung, Thomas Veldscholten und Jan Vos, stimmen sich noch einmal übers Walkie-Talkie ab, dann wird es ruhiger im Stadion. Die meisten Gäste verschwinden in ihren Autos, denn auf der Leinwand sind jetzt Lena und Jörg zu sehen. Sie sind mit ihrer engsten Familie im Losbergspieker. Dort steht eine Kamera, um alles live ins Autokino zu übertragen.

Um 14.23 Uhr fällt dann das Ja-Wort. Durchs Stadion dröhnt begeistertes Hupen und Klatschen. „Da bekomme ich selbst Gänsehaut, das ist einfach cool“, meint Thomas Veldscholten. Und obwohl die Hochzeit lange geplant war, ist es letztlich doch etwas Besonderes, dass sie in diesem Rahmen stattfinden kann.

Ewiges Hin und Her

Weil im nächsten Jahr am 29. Mai die kirchliche Trauung ansteht, war der Termin für die standesamtliche auf den 29. Mai dieses Jahres gelegt worden. Eine Hochzeit im Frühling mit allen, die dazu gehören, das war der Plan. Statt Wochen der Vorfreude gab es nur ein coronabedingtes Hin und Her. „Ich hatte mich schon damit arrangiert, dass unsere Hochzeit in diesem Jahr nicht stattfindet“, erzählt Braut Lena.

Nachbarn, Familie und Freunde erwarten die Frischvermählten unter der Kinoleinwand im Berkelstadion.

Nachbarn, Familie und Freunde erwarten die Frischvermählten unter der Kinoleinwand im Berkelstadion. © Christin Lesker

„Wir wollten nämlich auf keinen Fall eine Trauung, wenn unsere Geschwister nicht dabei sein dürfen“, erklärt Bräutigam Jörg. Also wurde alles abgesagt. Doch dann, vor einer Woche, wurden die Corona-Maßnahmen gelockert. „Also haben wir hopplahopp entschieden, doch heute zu heiraten“, sagt Lena und lacht.

Thomas Veldscholten und Jan Vos sind Freunde des Paares und Mitveranstalter des Autokinos, und so kam ihnen die Idee, Lena und Jörg zur Hochzeit eine Live-Übertragung ins Autokino zu schenken. „Jörg ist mein bester Freund und das sollte eine schöne Überraschung werden“, sagt Thomas Veldscholten.

Ein sprachloses Brautpaar

Zu Fuß macht sich das Brautpaar vom Losbergspieker auf den Weg zum alten Berkelstadion. Im Halbkreis aufgereiht winken die Gäste mit Herz-Luftballons aus ihren Autos und veranstalten ein Hupkonzert vom Feinsten, als das Brautpaar den Platz betritt.

Zwar musste das Paar aus datenschutzrechtlichen Gründen doch in die Überraschung eingeweiht werden, aber das kann der Freude über dieses besondere Geschenk nichts anhaben. „Das ist unglaublich! Obwohl ich vorher wusste, was kommt, bin ich total geflasht“, erzählt Braut Lena mit einem strahlenden Lächeln im Gesicht. „So schön habe ich es mir nicht vorgestellt.“

Jetzt lesen

Bräutigam Jörg freut sich, dass viele Gäste so kurzfristig den Weg ins Autokino gefunden haben. Sogar seine Kollegen von der Berufsfeuerwehr Bochum sind da. „Wir sind einfach total froh, dass wir doch heute geheiratet haben“, meint er.

Unter der Leinwand geben sich Jörg und Lena Meiering einen Kuss.

Unter der Leinwand geben sich Jörg und Lena Meiering einen Kuss. © Christin Lesker

Es dauert nicht lange, da klettern die Gäste aus ihren Autos, um dem Paar auf Entfernung ihre Glückwünsche auszusprechen. In der Luft liegt ein Gefühl von Unbeschwertheit. Und auch wenn dies nicht die Hochzeit ist, die sich Lena und Jörg bei der Planung ausgemalt haben, so ist sie sicher auf ihre Weise perfekt. Denn wie Helena Meiss, die Freundin der Braut, zum Abschied begeistert feststellt: „Corona hält die Liebe nicht auf.“