
© Bezirksregierung Münster
Fördergelder ebnen Weg für Kaffeerösterei und Gewürzladen in Stadtlohn
Innenstadtprogramm
123.000 Euro vom Land sollen helfen, Leerstände in Stadtlohns Innenstadt neu zu beleben. Pläne gibt es ja schon: für eine Kaffeerösterei, für einen Gewürzladen, für ein Restaurant und mehr.
122.513 Euro. Exakt diese Summe steht auf dem Förderbescheid, den Günter Wewers, der Erste Beigeordnete der Stadt Stadtlohn, am Mittwoch aus den Händen von Regierungspräsidentin Dorothee Feller in Empfang nahm. Stadtlohn ist eine von 25 Kommunen, die vom „Sofortprogramm zur Stärkung unserer Innenstädte“ profitieren.
Frühzeitig gegen Leerstände aktiv werden
Das Geld vom Land soll helfen, die Stadtlohner Innenstadt zu beleben und Leerstände zu verhindern. Günter Wewers freut sich über die Mittel. „Die Stadtlohner Innenstadt ist ja noch lebendig. Aber wir müssen jetzt schon frühzeitig etwas dafür tun, dass es auch so bleibt. Hier gibt es weniger Leerstände als anderswo, aber es gibt auch hier welche“, so Wewers.
Citymanager Giampietro Salerno beziffert die Zahl der Leerstände im engeren Innenstadtbereich auf ein halbes Dutzend Ladenlokale. Vier Ideen zu einer Neubelebung nehmen zurzeit konkretere Gestalt an.
Günter Wewers zählt sie auf: eine Kaffeerösterei, ein Gewürzladen, ein Hörgeräteakustiker und ein Restaurant mit vegetarischem Schwerpunkt. Giampietro Salerno ist zuversichtlich, dass die ersten Projekte noch in diesem Herbst umgesetzt werden. In Kürze will er die Ladenlokale und die neue Mieter vorstellen.
Die Idee des Förderprogramms: Die Stadt leistet Starthilfe indem sie über einen Zeitraum von zwei Jahren die Miete des Ladenlokals mit 80 Prozent bezuschusst. Dafür entstehen der Stadt Kosten in Höhe von 136.125 Euro, wovon das Land Nordrhein-Westfalen 90 Prozent übernimmt – nämlich 122.513 Euro.
Regierungspräsidentin verteilt 4,9 Millionen Euro
Insgesamt hat Regierungspräsidentin Dorothee Feller am Mittwoch 25 Förderbescheide in einer Gesamthöhe von 4.9 Millionen Euro übergeben. Neben Stadtlohn profitieren auch im Kreis Borken auch Ahaus (90.000 Euro), Bocholt (229.000 Euro), Borken (200.000 Euro), Gescher (334.000 Euro), Gronau (425.000 Euro), Legden (223.000 Euro), Südlohn (50.000 Euro) und Vreden (88.000 Euro) von dem Programm.

Insgesamt hat Regierungspräsidentin Dorothee Feller (Mitte) am Mittwoch 25 Förderbescheide in einer Gesamthöhe von 4.9 Millionen Euro übergeben, rechts der Erste Beigeordnete der Stadt Stadtlohn, Günter Wewers. © Bezirksregierung Münster
„Unsere Innenstädte sind das Herz und das Gesicht einer jeden Stadt. Diesen wieder Leben einzuhauchen und sie lebendig und attraktiv zu gestalten und auch zu erhalten, ist eine große Herausforderung“, sagte Dorothee Feller bei der Übergabe der Bescheide.
Durchgreifende Veränderungen im Handel, so Feller, hinterließen seit längerem auch räumlich Spuren. Angebot und Nachfrage hätten sich in den Städten und Gemeinden enorm verändert. Für die künftige Entwicklung der Städte seien deren zentralen Bereiche enorm wichtig. Von ihrer Qualität, Vielfalt und baulichen Attraktivität hänge die Wettbewerbsfähigkeit der Städte und Regionen ab.