Feuerwehr rettet Fische: Pumpen belüften den Teich im Losbergpark
Feuerwehr
Als Fischeretter waren am Wochenende die Stadtlohner Feuerwehrleute im Einsatz. Den Fischen im Teich des Losbergparks drohte der Sauerstoff auszugehen. Die Feuerwehr half mit ihren Pumpen.

Mit zwei Pumpen hat die Feuerwehr am Samstag und Sonntag den Teich im Losbergpark belüftet, um die Fische zu retten. © Feuerwehr Stadtlohn
Ein Hilferuf der Angelsportfreunde erreichte am Samstagabend die Freiwillige Feuerwehr Stadtlohn: Im Teich des Losbergparks waren verendete Fische entdeckt worden. Die Ursache war offensichtlich: Aufgrund des heißen Sommerwetters war der Wasserstand des Teiches deutlich gesunken. Im Wasser fehlte zudem der Sauerstoff. Der Springbrunnen des Teichs konnte wegen des niedrigen Wasserstandes nicht mehr betrieben werden.
Größeres Fischsterben drohte
Um ein größeres Fischsterben zu verhindern, setzten die Angelsportfreunde ihre mobile Pumpe ein, um den Teich zu belüften. Weil Eile geboten war, baten die Angler am Samstagabend zusätzlich auch die Feuerwehr um Hilfe.
„Wir haben zwei unserer Pumpen eingesetzt“, berichtet der stellvertretende Wehrleiter Markus Vennemann. Den Belüftungseinsatz wiederholten die Feuerwehrleute am Sonntag. Zusätzlich schaffte ein Lohnunternehmer mit Güllefässern Wasser aus der Berkel herbei, mit dem der Teich aufgefüllt wurde. Danach konnte der Springbrunnen auch wieder in Betrieb genommen werden.
„Wir gehen davon aus, dass das Problem jetzt behoben ist, zumal ja inzwischen starke Niederschläge gefallen sind“, so Markus Vennemann. Vorsichtshalber setzten die Angler mit ihrer mobilen Pumpe die Belüftung weiter fort.