Die Familie Oing ist der Kern der Oing Global Foundation (v.l.): Dennis, Hannah, Vater David, Mutter Anja und Robin Oing.

© Markus Gehring

Familienrat entscheidet: Geld für Schule in Indien und für kranke Krokodile

rnOing Global Foundation

David Oing hat Erfolg im Beruf. Aber das ist nicht alles, was er will. Darum hat er mit seiner Frau Anja und den drei Kindern einen gemeinnützigen Verein gegründet: die Oing Global Foundation.

Stadtlohn, Südlohn

, 06.02.2021, 12:00 Uhr / Lesedauer: 3 min

Einst war er Schlosserlehrling im elterlichen Betrieb in Stadtlohn. Dann sattelte er eine Ausbildung als Industriekaufmann drauf. Drei, vier akademische Abschlüsse folgten, schließlich die Promotion. Heute ist Dr. David Oing ein international erfolgreicher Unternehmer. Der 49-Jährige will aber mehr als nur Unternehmer sein.

Schon seit 2017 steht David Oing an der Spitze der Schunk Mobilraum GmbH. Das Stadtlohner Unternehmen ist Spezialist für die Fertigung und Vermietung von mobilen Modulbau- und Containerlösungen. Seit 2019 sind David Oing und seine Frau Anja alleinige Eigentümer des Unternehmens. „Wir möchten in den nächsten Jahren wachsen und das Familienunternehmen an unserem Sitz in Stadtlohn und international weiter ausbauen“, sagt David Oing.

Vereinsversammlung am Esstisch: Hier berät Familie Oing über Hilfsprojekte der Oing Global Foundation.

Vereinsversammlung am Esstisch: Hier berät Familie Oing über Hilfsprojekte der Oing Global Foundation. © Markus Gehring

Wenn David und Anja Oing von Familienunternehmen sprechen, dann haben sie schon die nächste Generation im Blick: ihre drei Kinder Dennis (19), Hannah (15) und Robin (10). „Die Kinder sollen das ja später einmal übernehmen und fortführen“, sagt David Oing.

Abstimmung ist Familiensache

Aber vorher möchten die Eltern ihnen auch vermitteln, dass unternehmerischer Erfolg nicht alles ist. Dass der Wohlstand und das Wohlergehen für viele Menschen eben nicht selbstverständlich ist. Und dass geholfen werden muss. „Wir haben immer schon gute Zwecke unterstützt. Diese Philosophie möchten wir mit dem Verein an unsere Kinder weitergeben“, sagt David Oing.

Darum hat die fünfköpfige Familie im vergangenen Jahr einen gemeinnützigen Verein gegründet: die Oing Global Foundation. David Oing hält als Vorsitzender die Fäden in der Hand, Anja Oing hat die Vereinsfinanzen im Blick. Wenn es aber um Hilfsprojekte geht, dann hat jeder in der Familie das gleiche Stimmrecht. „Wir führen offene Diskussionen am Esstisch und entscheiden gemeinsam“, sagt David Oing und lacht. „Eigentlich sind wir uns immer relativ schnell einig.“

Der Südlohner St.-Vitus-Kindergarten erhielt eine Spende von der Oing Global Foundation für die Anschaffung einer Spielmatte.

Der Südlohner St.-Vitus-Kindergarten erhielt eine Spende von der Oing Global Foundation für die Anschaffung einer Spielmatte. © privat

Der Vereinsvorsitzende betont, dass der Verein keine „One-Man-Show“ sein und auch nicht auf die Familie beschränkt bleiben soll. „Wir sind offen für Ideen und ehrenamtliche Mitarbeit.“

Unterstützung für Krokodilpark auf Gran Canaria

Die Familie Oing lebt in Südlohn. David Oing sagt aber lachend: „Eigentlich bin ich ja Stadtlohner.“ Als erfolgreicher Fußballer wechselte er in jungen Jahren vom SuS Stadtlohn zum SC Südlohn. Sportlich kein großer Schritt nach vorne. Familiär aber schon: In Südlohn lernte der Fußballer seine spätere Frau Anja kennen, dort gründeten sie ihre Familie. Und die liebt die regelmäßigen Aufenthalte auf Gran Canaria.

David Oing und Tochter Hannah (r.) übergeben einen Spendenscheck an die Vertreterinnen der Vredener Kita "Der kleine Prinz".

David Oing und Tochter Hannah (r.) übergeben einen Spendenscheck an die Vertreterinnen der Vredener Kita "Der kleine Prinz". © privat

Darum waren sich die Oings auch schnell einig, als es um kranke Krokodile auf Gran Canaria ging. „Bei unserem letzten Aufenthalt auf Gran Canaria haben wir beschlossen, dass wir im Jahr 2021 einen neuen Weg gehen und den ,Cocodrilo Park in Agüimes‘ unterstützen möchten. Dort werden verwahrloste und kranke Tiere mit Hauptaugenmerk auf Krokodile wieder aufgepäppelt“, erzählt David Oing.

Schwerpunkt der Hilfe liegt im Münsterland

Schwerpunkt aber ist die Unterstützung hilfsbedürftiger Menschen, Institutionen und Vereine im Münsterland. Das erste Hilfsprojekt der Oing Foundation war die finanzielle Hilfe zur Anschaffung eines Lastenfahrrads für die Kita „Der kleine Prinz“ aus Vreden. Der St.-Vitus-Kindergarten aus Südlohn freute sich über eine Spielmatte und ein Tafelprojekt auf Gran Canaria über eine Corona-Soforthilfe.

Hannah und Dennis Oing übergeben mit ihrem Vater David Oing eine Spende für ein Tafel-Projekt auf Gran Canaria.

Hannah und Dennis Oing übergeben mit ihrem Vater David Oing eine Spende für ein Tafel-Projekt auf Gran Canaria. © privat

Aber schon der Name der Oing Global Foundation deutet es an: In Zukunft soll auch die Förderung der Entwicklungshilfe im Ausland bereiteren Raum einnehmen. Die Oings haben Schulprojekte in Indien in Verbindung mit der Südlohner St.-Vitus-Kirchemgemeinde im Blick. „Wir wollen zukünftig auch eigene Projekte im In‐ und Ausland initiieren“, so David Oing.

Hilfsprojekt und Werksgründung in Mumbai geplant

Ein Hilfsprojekt in Mumbai in Indien wurde vorerst noch durch die Coronapandemie ausgebremst. Dort ist David Oing mit der Schunk Mobilraum GmbH auch unternehmerisch aktiv. Eine Werksgründung in Indien ist in Planung.

50.000 Euro aus den unternehmerischen Aktivitäten der Oeings soll die Global Oing Foundation jedes Jahr ausschütten. Die Mittel des Vereins sollen auf Dauer weiter wachsen. „Spendengelder von Freunden und Geschäftspartnern können ungefiltert und eins zu eins in die Projektarbeit fließen. Die Spenden werden zu 100 Prozent für die Projekte eingesetzt, ohne Abzüge für Verwaltungskosten“, verspricht David Oing.

Jetzt lesen

Mit dem Kapital soll langfristig und kontinuierlich hilfsbedürftigen Familien, Einzelpersonen und Institutionen „einfach, schnell und smart“ geholfen werden. Komplizierte Hilfeanträge wollen die Oings nicht. „Wir setzen auf das persönliche Gespräch und persönliche Verbundenheit“, sagt David Oing.

In diesem Jahr plant die Oing Global Foundation „eine kleine Online-Bewerbungsrunde“, bei der fünf Projekte im Raum Südlohn/Stadtlohn mit jeweils 500 Euro gefördert werden sollen.