
Viele kleine und große Gäste bedienten sich am Samstag im Otgerus Haus am Buffet, das die Initiatoren von foodsharing Stadtlohn am Aktionstag organisiert hatten. © Anne Rolvering
Fair teilen statt entsorgen: Aktionstag von Foodsharing Stadtlohn
foodsharing Stadtlohn
Viele Besucher informierten sich am Samstag über Foodsharing Stadtlohn. Es konnten Lebensmittel gespendet und mitgenommen worden und auch für die kleinen Gäste gab es besondere Aktionen.
Zahlreiche Besucher nutzten am Samstag die Gelegenheit, sich im Gemeindesaal des Otgerus Hauses über Foodsharing Stadtlohn zu informieren. Sie spendeten Lebensmittel für die Hilfseinrichtung „Tischlein deck dich“, bedienten sich am Buffet oder nahmen „gerettete Lebensmittel“ mit nach Hause.
Mit ihrem Aktionstag beteiligte sich die gemeinnützige Organisation Foodsharing Stadtlohn an der deutschlandweiten Aktionswoche vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft „Gemeinsam aktiv gegen Lebensmittelverschwendung“.
„Wir erhielten bereits am Dienstag eine große Menge Nudeln von einem anonymen Spender, die anderen Lebensmittel haben unsere Foodsaver mitgebracht“, erklärte Jana Melzer, Ansprechpartnerin von Foodsharing Stadtlohn. Sie ist im Juni 2021 mit der Stadtlohner Initiative gestartet, die Idee stammt von Stephanie Grassedonio.

Die Initiatorin Jana Melzer (l.) informierte gemeinsam mit weiteren „food-savern“ die Besucher im Otgerus Haus über das foodsharing. © Anne Rolvering
Melanie Strothmann und einige weitere Initiatoren aus Stadtlohn informierten sich im vergangenen Jahr gemeinsam mit Jana Melzer, wie Foodsharing geht, also Lebensmittel vor der Entsorgung zu retten, sie selber zu verwerten oder anderen Menschen zur Verfügung zu stellen. „Im Juni 2021 stellte ich bei mir zu Hause am Grundstück an der Hegebrockstraße den Fairteiler auf, wo jeder haltbare Lebensmittel abgeben kann und sich gleichzeitig bedienen darf“, erläuterte die Stadtlohnerin. Sie berichtete, dass der Fairteiler meist innerhalb von einer Stunde wieder leer sei.
Während sie das erzählte, füllte sich das Frühstücksbuffet mit vielen großen und kleinen Gästen, die sich Leckereien aussuchten und anschließend an den gedeckten Tischen Platz nahmen. Karl-Heinz Steinweger setzte sich gemeinsam mit seiner Ehefrau zu Jana Melzer an den Tisch und berichtete, dass er erst am Donnerstag von Foodsharing Stadtlohn und dem Aktionstag erfahren habe.
„Ich finde es sehr wichtig, dass die Bevölkerung darüber informiert ist, dass jeder Lebensmittel am Fairteiler an der Hegebrockstraße abgeben oder abholen kann“, betonte Karl-Heinz Steinweger. Er engagiert sich als Helfer bei der Hilfseinrichtung „Tischlein deck Dich“, die von der Lebensmittelsammlung am Samstag profitiert.
Gespendete Lebensmittel gehen an „Tischlein deck Dich“
„Wir werden die gespendeten Lebensmittel dort am Dienstag übergeben“, erklärte Jana Melzer. Sie hatte ihre Kinder mitgebracht, die am Aktionstag im Otgerus Haus gemeinsam mit weiteren Aktiven bei der Organisation halfen. So gab es nach dem Frühstück für alle Gäste am Mittag noch ein leckeres Essen und am Nachmittag Kaffee mit selbst gebackenen Kuchen. Die jüngsten Gäste hatten viel Spaß beim Bemalen von Stofftaschen, beim Basteln mit Samenpapier und bei der Gestaltung von Platzmatten.

Beim Malen und Basteln verweilten die kleinen und großen Gäste am Aktionstag . © Anne Rolvering
„Die meisten Leute wissen gar nicht, dass man Lebensmittel auch noch nach dem Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatums essen kann“, sagte Verena, die mit ihrer Tochter aus Vreden zum Aktionstag gekommen war. Sie brachte einen Kuchen mit und nahm sich dafür einige Marmeladen mit nach Hause.
„Jeder, der sich bei uns als Foodsaver engagieren möchte, benötigt eine Hygieneschulung, damit man weiß, wie man mit den gesammelten Lebensmitteln umgeht“, hob Jana Melzer hervor. Wenn sie und ihre Kollegen Lebensmittel von den Geschäften abholen, gelte als oberstes Prinzip „Die Tafel zuerst“. Wenn die Tafel die Lebensmittel nicht abholt, da sie beispielsweise geschlossen ist, kümmern sich die Foodsaver um die Lebensmittel und geben sie an andere Menschen weiter. In Kürze möchte Jana Melzer Foodsharing Stadtlohn bei den Tafeln in der Umgebung vorstellen.
Jahrgang 1965, fotografiert und schreibt seit 1999 als freie Mitarbeiterin für die Münsterland-Zeitung/Lokalredaktion Vreden. Menschen, Ehrenamt, Soziales, Politik, Geschichte, Natur, Kunst und Kultur sind ihre Lieblingsthemen.