Das dreigliedrige Schulsystem funktioniert in Stadtlohn, und aus diesem Grund wurde die Kooperationsvereinbarung, die bereits 2015 unterzeichnet wurde, nun von den Schulleitern der Grundschulen und weiterführenden Schulen erneut unterschrieben. Das teilt die Stadt Stadtlohn mit.
Die Partnerschaft soll eine auf Dauer angelegte Kooperation zwischen den Grundschulen, den weiterführenden Schulen sowie der Stadt als Schulträger sein.
Alle Schulen verfolgen das gemeinsame Ziel, die Eltern beim Übergang ihrer Kinder von den Grundschulen zu den weiterführenden Schulen zu beraten und ihnen begleitend zur Seite zu stehen.
Problemloser Schulwechsel
Die Schulen legen zudem großen Wert darauf, den Kindern zum Ende der jeweiligen Schulhalbjahre bis zum Ende der achten Klasse einen problemlosen Schulwechsel zu ermöglichen, heißt es in der Mitteilung. Bei entsprechender Qualifikation in der Haupt- und Realschule können die Kinder außerdem nach der Sekundarstufe I die gymnasiale Oberstufe des Gymnasiums besuchen.
Ein „Runder Tisch“, bestehend aus den Elternvertretern und Kooperationsbeauftragten der Grundschulen und weiterführenden Schulen, trifft sich einmal jährlich, um das Bildungsangebot weiter zu entwickeln.
Kooperationsvereinbarung
Die neu aufgelegte Kooperationsvereinbarung wurde von Monika Schnellenbach (Schulleiterin, Fliednerschule), Oliver Puthen (Schulleiter, Gescher-Dyk-Schule), Christa Engelmann (Schulleiterin, Hilgenbergschule), Marita Niehoff-Heddier (Schulleiterin, Hordtschule), Jochen Wilsmann (Schulleiter, Geschwister-Scholl-Gymnasium), Stefan Wichmann (Schulleiter, Herta-Lebenstein-Realschule), Birgit Kentrup (Schulleiterin, Losbergschule), Michael Stening (stellvertretender Schulleiter, St. Anna-Realschule) und Günter Wewers unterschrieben.
Die weiterführenden Schulen bieten einen Tag der offenen Tür an. Hier besteht die Möglichkeit, die jeweiligen Schulen zu besichtigen, kennenzulernen und Fragen zu stellen.
Tage der offenen Tür
Am Freitag, 18. November, von 14.45 bis 16.30 Uhr, stellt sich das Geschwister-Scholl-Gymnasium vor. Offiziell sind die Anmeldungen zwar abgeschlossen, aber spontan Interessierte können sich per E-Mail unter, offene.tueren@stadtlohn-gsg.de, anmelden. Die St.-Anna-Realschule öffnet ihre Türen am 25. November.
Der Tag beginnt um 15 Uhr mit einer Begrüßung und im Anschluss finden Führungen statt. Am 2. Dezember veranstaltet die Herta-Lebenstein-Realschule um 15 Uhr einen Tag der offenen Tür mit anschließenden Führungen und die Losbergschule öffnet am 9. Dezember, von 16 bis 18 Uhr ihre Türen.
Die neue Karnevals-Session ist eröffnet: Gut gelaunte Stadtlohner Narren im Video
Dodgeball Beach Cup: Sekundenbruchteile im November entscheiden über Festivalspaß im August
Zwischen Überhang und Mangel: Stadtlohn braucht zusätzliche Plätze in der Altenpflege