Dodgeball Beach Cup Sekundenbruchteile im November entscheiden über Festivalspaß im August

Dodgeball Beach Cup: Sekundenbruchteile entscheiden über Festivalspaß
Lesezeit

Noch neun Monate. Dann steigt am Flugplatz in Wenningfeld wieder die Mega-Party Dodgeball Beach Cup. Doch vor dem großen Spaß wird es erst einmal ernst. Und zwar schon in wenigen Tagen. Dann entscheiden Sekundenbruchteile darüber, welche Teams vom 10. bis zum 13. August 2023 an den Start gehen können.

Am kommenden Donnerstag (17. November) startet die Online-Teamanmeldung um Punkt 20 Uhr. Bis 20.01 Uhr sollte keiner warten. „Im letzten Jahr waren schon nach einer Sekunde alle 200 Team-Plätze vergeben“, sagt Hendrik Kemper, der das Mega-Event vor 15 Jahren zusammen mit Martin Bienhüls aus der Taufe gehoben hat.

Martin Bienhüls (l.) und Hendrik Kemper
Martin Bienhüls (l.) und Hendrik Kemper bei den Vorbereitungen für den jüngsten Dogdeball Beach Cup, den sie beide im Jahr 2007 gemeinsam aus der Taufe gehoben haben. © Stefan Grothues

Bis zu 25.000 Partygäste erwartet

Die Veranstalter haben Konsequenzen gezogen. Das Festival wird wachsen: Mehr Spielfelder, mehr Teams, mehr Festivalgäste und mehr Übernachtungsmöglichkeiten. Kemper: „Wir rechnen mit bis zu 3500 Spielerinnen und Spielern und mit bis zu 25.000 Partygästen.“

Die Zahl der Spielfelder wird um zwei auf acht Doppelspielfelder erhöht. Damit können nun 280 Teams teilnehmen, 80 mehr als beim letzten Beach Cup. Dennoch, die Tickets sind streng limitiert. Und es gibt sie ausschließlich online über die Website www.dodgeball-beachcup.de. Hendrik Kemper empfiehlt, sich schon vor dem 17. November genaustens über das Anmeldeverfahren zu informieren.

Bis zu 10.000 Partygäste pro Festivaltag können 2023 beim Dodgeball Beach Cup feiern.
Bis zu 10.000 Partygäste pro Festivaltag können 2023 beim Dodgeball Beach Cup feiern. © Andre Heming

Der Startplatz pro Team kostet 125 Euro. Zur Auswahl stehen zwei Team-Tickets: eines für Herren- oder Mixed-Teams, eines für Damenteams. Hendrik Kemper betont aber: „Beim Dodgeball Beach Cup geht’s nicht um den sportlichen Ehrgeiz, sondern um Spaß.“ Aus diesem Grund treten auch alle Spielerinnen und Spieler in fantasievollen Kostümen an und wetteifern um den heißbegehrten Fashion-Award.

In diesem Jahr feierten an den beiden Festivaltagen jeweils 5000 Partygäste mit. Aber es wollten viel mehr dabei sein. Doch die Tickets waren restlos ausverkauft. „Jetzt wird das Festivalgelände komplett neu gestaltet, sodass bis zu 10.000 Gäste pro Tag möglich sind. Wir haben ja Platz genug auf dem sechseinhalb Hektar großen Gelände“, sagt Hendrik Kemper. Ein Architekt arbeitet gerade die Pläne aus. Dann muss ein Sachverständiger das neue Brandschutz- und Sicherheitskonzept erstellen.

Die Zeltstadt Dodgeville kann im nächsten Jahr mehr als doppelt so viele Gäste wie bisher aufnehmen.
Die Zeltstadt Dodgeville kann im nächsten Jahr mehr als doppelt so viele Gäste wie bisher aufnehmen. © Andre Heming

Auch Dodgeville wird wachsen. Das Zeltdorf auf dem Festivalgelände war im vergangenen Jahr ausverkauft. Darum werden im Jahr 2023 erstmals 500 Zelte – mehr als doppelt so viele wie in diesem Jahr – aufgebaut. Die Tickets sind ebenfalls ab dem 17. November zum Preis von 125 Euro pro Person erhältlich. Beim „Glamorous Camping“ sind ein bereits aufgebautes DBC-Zelt, Festivaltickets sowie ein reichhaltiges Frühstücksbuffet für alle Tage im Preis inbegriffen.

Der Vorverkauf für die „einfachen“ Festivaltickets sowie für das Sky & Sand Picknick am Morgen des Festivalsamstags sind ebenfalls ab dem 17. November erhältlich.

Immer wieder Überraschungen

Das Festival wird aber nicht nur größer. Hendrik Kemper verspricht: „Schon jetzt können wir verraten, dass sich die Gäste auf jede Menge Neuheiten freuen dürfen.“ Ins Detail will er aber noch nicht gehen. Anregungen hat er sich von großen Festivals vor allem in den Niederlanden und in Belgien geholt.

„Seit 2012 bin ich jedes Jahr auf dem Tomorrowland-Festival in Belgien, das weltweit zu den besten Festivals zählt. Da können wir noch viel lernen“, sagt Hendrik Kemper. Denn eines sei klar: „Wenn der Dodgeball Beach Cup jung bleiben und weiter wachsen will, dann müssen wir immer wieder Überraschungen bieten.“

Stadtsportverband: Neugründungspläne wecken bei Ehrenamtlichen keine Begeisterungsstürme

In Stadtlohn entstehen neue Pflegeplätze

Kinderbetreuung in der Schule: Elternbeiträge steigen, aber nicht so stark wie geplant