Wir haben zehn Themen zusammengestellt, die das Interesse besonders vieler Leserinnen und Leser fanden.
Platz 10: Pizza, Sushi und Co –Stadtlohns Innenstadt lebt. Über drei Neu- und Wiedereröffnungen freuten sich die Stadtlohnerinnen und Stadtlohner ganz besonders: das neue asiatische Restaurant Momi an der Dufkampstraße, die vergrößerte Pizzeria Canario an der Alten Poststraße und der neue Unverpacktladen an der Grabenstraße.
Platz 9: Knall und Scherben – Eine gewaltige Explosion hat in der Nacht zum 1. August Anwohner der Dufkampstraße in Stadtlohn aufgeschreckt: Unbekannte haben den Geldautomaten der Deutschen Bank gesprengt. Nachbarn störten die Täter. Irmgard und Ludger Gevers berichten über den nächtlichen Schrecken.
Platz 8: Strom und Gas – Die Energiepreise werfen Sorgenfalten auf die Gesichter der Stadtlohner. Sie beschäftigt in diesem Jahr noch ein anderes Versorgungsthema: Sollen die SVS-Versorgungsbetriebe mit den Stadtwerken Ahaus fusionieren? Der Rat sagt am Ende mit knapper Mehrheit Ja.
Platz 7: Krankenhaus und Trauer – Am 22. Oktober sind im Stadtlohner Krankenhaus die Lichter ausgegangen. Für immer. Mitarbeiter und Patienten sind in die anderen Häuser des Klinikums Westmünsterland nach Ahaus, Vreden oder Borken umgezogen. Das alte Krankenhausgebäude in Stadtlohn soll vorübergehend für die Unterbringung von Flüchtlingen aus der Ukraine genutzt werden.
Platz 6: Berkelbrücke und Verkehr – 1949 wurde sie errichtet, jetzt ist Stadtlohns meistbefahrene Berkelbrücke an der Grabenstraße in die Jahre gekommen. Sie soll in den nächsten Jahren abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden. Bis dahin wird die Brücke für Lkw ab 16 Tonnen gesperrt.
Platz 5: Sand und Spaß – Der Dodgeball Beach Cup wächst weiter. Das Festival am Flugplatz in Wenningfeld lockt von Jahr zu Jahr mehr Funsportler und Partygäste an. Schon jetzt sind fürs nächste Jahr alles Startplätze belegt.
Platz 4: Stars und Schuhe – Rapper, Boxer, Fußballstars weltweit stehen auf Schuhe des Stadtlohner Designers Leandro Lopes. Der 35-jähriges Selfmademan hat noch große Pläne: Börsengang, intelligenter Sneaker und die Dönermarke Onkel Samba stehen auf seiner To-do-Liste.
Platz 3: Kahlschlag und Justiz – Die illegale Eichenfällung am Schützenweg war zwar schon Ende 2021 ein großes Thema. Sie beschäftigte auch 2022 noch lange die Gemüter vieler Stadtlohnerinnen und Stadtlohner. Die jurististische Aufarbeitung brachte indes keine Licht ins Verwantwortungsdickicht. Der beschuldigte Unternehmer wurde freigesprochen.
Platz 2: Brand und Hoffnung – Eine Feuersbrunst hat im Januar das Lebenswerk von Enzo Samele zerstört. Sein Pulverbeschichtungsbetrieb am Südlohner Weg ging in Flammen auf. Doch Enzo Samele will nicht resignieren. Zusammen mit seinen Söhnen wagt er einen Neuanfang.
Platz 1: Insolvenz und Sorge – Hülsta hat wie kaum ein anderes Unternehmen die Wirtschaftsentwicklung in Stadtlohn geprägt und vielen Menschen Arbeit gegeben. 2022 verdüsterten sich die Aussichten. Der Markenmöbelhersteller ging in die Eigeninsolvenz. Ein Neustart ist das Ziel. Viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind aber in Sorge um ihren Arbeitsplatz.
Neues Restaurant in Stadtlohn: Das Momi an der Dufkampstraße soll am 10. Dezember eröffnet werden
Kehraus beim Dodgeball: Ballenpresse sammelt Plastikbecher wie Heu
Hülsta will noch dieses Jahr 300 Stellen abbauen: Die Geschäftsführung schweigt