Baustart für neue öffentliche geförderte Reihenhäuser im Baugebiet Erningfeld in Stadtlohn (von links): Bürgermeister Helmut Könning, Wohnbau-Vorstand Uwe Schramm, Dr. Stefan Jägering (Wohnbau) und Wolfgang Wielens (DW-Projektbau.

© Stefan Grothues

Baustart: Günstige Reihenhäuser für acht Familien im Erningfeld

rnWohnungsbau

Zwei Millionen Euro investiert die Wohnbau Westmünsterland in acht neue Reihenhäuser für Familien in Stadtlohn. Das Projekt wird öffentlich gefördert. Zum Baustart ist schon Beton geflossen.

Stadtlohn

, 04.09.2020, 04:00 Uhr / Lesedauer: 2 min

Die Bodenplatte aus Beton ist schon fertig. So blieben die Spaten für den symbolischen ersten Spatenstich unbenutzt im Kofferraum des Bauunternehmers liegen. Doch Vertreter der Stadt, der Wohnbau Westmünsterland sowie Architekt und Bauunternehmer würdigten am Mittwoch den Baustart für ein öffentlich gefördertes Wohnbauprojekt mit einem offiziellen Termin an der Baustelle im Neubaugebiet Erningfeld.

Attraktiver und günstiger Wohnraum für Familien

An der Hagebuttenstraße und am Schlehenweg entstehen je ein Reihenhausriegel mit je vier Reihenhäusern. „Ich würde nicht von sozialem Wohnungsbau sprechen“, sagt Wohnbau-Vorstand Uwe Schramm. „Vielmehr entsteht hier attraktiver und günstiger Wohnraum für acht Familien aus der Mitte der Gesellschaft.“ Uwe Schramm unterstreicht dies mit einer Zahl: „Ein Familie mit zwei Kindern darf rund 54.000 Euro verdienen, um Anrecht auf den nötigen Wohnberechtigungsschein zu haben.“

Rund zwei Millionen Euro investiert die Wohnbau Westmünsterland in das Projekt. Die Stadt hat zu einem subventionierten Verkaufspreis das insgesamt rund 2000 Quadratmeter große Grundstück hinzugegeben.

Bezugsfertig im Herbst 2021

Im September oder Oktober 2021 sollen die acht Reihenhäuser fertig sein. Der Mietpreis wird bei 5,70 Euro pro Quadratmeter liegen. Schon jetzt gibt es erste Anfragen von Interessenten. Zwei Vorverträge seien bereits geschlossen worden sagt Uwe Schramm.

Jetzt lesen

Bürgermeister Helmut Könning überrascht das nicht. Er weiß, dass die Nachfrage groß ist und günstige Wohnungen in Stadtlohn noch zu rar gesät sind. „Es gibt aus dem politischen Raum schon langen den Wunsch, nein, die Forderung nach mehr bezahlbarem Wohnraum in Stadtlohn. Darum ist das heute ein guter Tag für junge Familien in Stadtlohn.“

So werden die Reihenhäuser im Neubaugebiet Erningfeld aussehen. Im Herbst 2021 sollen sie bezugsfertig sein.

So werden die Reihenhäuser im Neubaugebiet Erningfeld aussehen. Im Herbst 2021 sollen sie bezugsfertig sein. © Farwick + Grote Architekten

Architekt Heiner Farwick hob hervor, dass sich die geplanten Reihenhäuser gut in das von Einfamilienhäusern geprägte Neubaugebiet einfügen. Der Zuschnitt der Vierzimmerwohnungen über zwei Etagen sei „klassisch, wenn auch etwas knapper“. Jedes Reihenhaus verfügt über eine Wohnfläche von 97 Quadratmetern.

Die zwei Reihen mit je vier rotgeklinkerten Reihenhäusern zeigen klare Linie. Die mit Hecken gefassten Gärten liegen sich jeweils gegenüber und sind durch einen kleinen Fußweg in der Mitte erschlossen. Jedes der zweigeschossigen Häuser hat zur Gartenseite bodentiefe Fenster. Zur Straßenseite hin gliedern zurückspringende Eingangsbereiche und Dachgauben die Fassade.

Bestand der öffentlich geförderten Wohnungen sinkt

In Stadtlohn gab es vor wenigen Jahren noch 180 öffentlich geförderte Mietwohnungen. Nach der jüngsten Erhebung waren es nur noch 167, sagt Bürgermeister Helmut Könning. Tendenz weiter sinkend, weil bei etwa 60 weiteren Wohnungen die Mietpreisbindung bis 2030 ausläuft.

Das Projekt im Erningfeld sei daher nur „ein erster Schritt“, betonte Bürgermeister Helmut Könning mit Blick auf das ehemalige Spahn-Gelände. Dort soll neues Wohnbauland entstehen. „Wir wollen dort auch bezahlbaren Wohnraum schaffen. 20 bis 30 Prozent der Wohnungen sollen dort öffentlich gefördert werden.

Förderung des Wohnungsbaus hat sich für Stadtlohn verbessert

„Stadtlohn ist für uns jetzt wieder ein interessanter Standort“, erklärte Uwe Schramm mit Blick auf neue Projekte auf dem Spahn-Gelände. Seit die Landesregierung 2018 die Förderbedingungen im Wohnungsbau für Stadtlohn deutlich verbessert habe, sei es auch wirtschaftlich interessanter, öffentlich geförderten Wohnungsbau in Stadtlohn umzusetzen.

Jetzt lesen

Die Wohnbau Westmünsterland vermietet in Stadtlohn bislang 69 Wohnungen, 31 Sozialwohnungen und 38 freifinanzierte Wohnungen. Insgesamt ist die Wohnungsbaugesellschaft Eigentümerin von 4400 Wohnungen. „Zurzeit befinden sich münsterlandweit weitere 372 Wohnbau-Wohnungen im Bau. Davon sind mehr als die Hälfte öffentlich gefördert“, sagt Uwe Schramm.