Großes Star-Aufgebot beim 14. KLANGVOKAL Musikfestival in Dortmund
Höhepunkte aus Jazz, Chor und Oper
Ab dem 15. Mai steht Dortmund wieder ganz im Zeichen der Musik – denn das KLANGVOKAL Musikfestival ist zurück. Freuen Sie sich auf insgesamt 28 Konzerte an 9 verschiedenen Spielorten!

Vom 15. Mai bis zum 25. November 2022 sind wieder weltbekannte Musiker in Dortmund zu Gast. Denn dann findet das 14. KLANGVOKAL Musikfestival statt. © KLANGVOKAL
Angélique Kidjo, Sir John Eliot Gardiner, eine deutsche Opern-Erstaufführung sowie gleich zwei hochkarätig besetzte Gala-Abende sind nur einige Highlights des 14. KLANGVOKAL Musikfestivals Dortmund.
2022 präsentiert das KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund unter dem Titelthema "Vertrauen" insgesamt 28 Konzerte an neun verschiedenen Spielorten in der Dortmunder Innenstadt Höhepunkte des Gesangs aus Oper, Chor, Jazz und Weltmusik.

Tenor Lawrence Brownlee und Sopranistin Zuzana Marková sind bei der fulminanten Belcanto-Gala im Konzerthaus Dortmund zu erleben. © Shervin Lainez
Feierliche Eröffnung des Musikfestivals am 15. Mai
Das Festival beginnt am 15. Mai mit dem feierlichen Eröffnungskonzert – der Star-besetzten Belcanto-Gala im Konzerthaus Dortmund – und endet am 22. Juni mit der Königin der Weltmusik Angélique Kidjo.
Ab dem 26. August schließt sich eine Konzertreihe bis Ende November an und ermöglicht Freund*innen des Gesangs fast ein ganzes Jahr voller Konzertfreuden.
Opern-Highlights mit internationalen Stars in Dortmund
Mit der deutschen Erstaufführung von Gaetano Donizettis „Caterina Cornaro“ und Antonio Vivaldis „Orlando Furioso“ stehen gleich zwei spannende Opern-Raritäten auf dem Programm, besetzt mit Opernstars wie Julia Lezhneva, Roberta Mantegna und Dmitry Korchak.
Mit der Belcanto-Gala und der Opern- und Operettengala gesellen sich zwei weitere Konzertabende mit internationalen Top-Solist*innen wie Daniela Fally, Daniel Behle und Lawrence Brownlee zum Programm. Im Bereich Oratorium ist neben Robert Schumanns „Das Paradies und die Peri“ auch Jules Massenets „La Vierge“ zu bestaunen.

Dortmund steht ab dem 15. Mai bei KLANGVOKAL wieder ganz im Zeichen der Musik. © Bülent Kirschbaum
Chöre aus Dortmund und der ganzen Welt
Ein besonderes Merkmal des seit 2009 stattfindenden Dortmunder Festivals ist es, internationalen und regionalen Chören gleichermaßen eine große Bühne zu bereiten.
So kann sich das Publikum auf Konzerte mit dem belgischen Chor Vox Luminis und dem Freiburger Barockorchester, dem norwegischen Det Norske Solistkor, dem Londoner Tenebrae Consort und dem Monteverdi Choir unter der Leitung des legendären Sir John Eliot Gardiner ebenso freuen wie auf den Kammerchor der TU Dortmund, den Bachchor an St. Reinoldi und den Philharmonischen Chor des Dortmunder Musikvereins.

Hoher Besuch beim KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund: Sir John Eliot Gardener wird mit dem Monteverdi Chor zu sehen und zu hören sein. © Sim Canetty
Den emotionalen Höhepunkt des Programms bilden sicherlich das 14. FEST DER CHÖRE und der ruhrgebietsweite !SING – DAY OF SONG, die in diesem Jahr endlich wieder live in der Dortmunder Innenstadt stattfinden können und zum gemeinsamen Singen einladen.
Jazz und Weltmusik zu Gast im Ruhrgebiet
Gleichermaßen ins vielseitige Festivalprogramm gehören von jeher auch die Stimmen aus dem Jazz und der Weltmusik.
Unter dem Titel „En El Amor“ erinnert die Sängerin Nataša Mirković an die Liedersprache der sephardischen Juden, Awa Ly – die Sängerin mit der samtig rauchigen Stimme – begibt sich auf eine Reise zu ihren musikalischen Wurzeln im Senegal und die frisch mit ihrem vierten GRAMMY ausgezeichnete Angélique Kidjo wird erstmals in Deutschland mit philharmonischem Orchester zu erleben sein.

Angélique Kidjo ist beim KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund erstmals in Deutschland mit philharmonischer Orchesterbegleitung zu sehen. © Fabrice Mabillot
Tickets und Informationen:
KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Reinoldistraße 7-9
44122 Dortmund
(0231) 50 299 96
info@klangvokal.de
www.klangvokal.de
Facebook:
KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund
Instagram:
KLANGVOKAL Musikfestival Dortmund