Anzeige

Zum Schulbeginn die Sehstärke im Auge behalten

Kurz- und Weitsichtigkeit

Jeder zehnte Grundschüler in Westfalen-Lippe trägt bereits eine Brille.

17.08.2022, 07:08 Uhr / Lesedauer: 1 min
Zum Schulstart in Dortmund appelliert die AOK NordWest an alle Eltern, unbedingt die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten.

Zum Schulstart in Dortmund appelliert die AOK NordWest an alle Eltern, unbedingt die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten. © AOK/hfr.

Für Schulanfänger beginnt jetzt eine aufregende Zeit. Gutes Sehen ist dabei unerlässlich, um den Schulweg sicher zu bewältigen und dem Unterricht folgen zu können. Rechtzeitig zum Schulstart in Dortmund appelliert die AOK NordWest daher an alle Eltern, unbedingt die Sehstärke ihrer Kinder im Auge zu behalten.

AOK

„Zum Schulstart werden Ranzen und Utensilien für den Unterricht besorgt, die Schultüte vorbereitet, aber an gutes Sehen wird meist nicht gedacht. Wenn die Kinder und insbesondere die neuen Erstklässler Bilder oder Buchstaben nur schlecht erkennen, sollten Eltern mit ihrem Kind unbedingt einen Augenarzt aufsuchen“, rät AOK-Serviceregionsleiter Jörg Kock.

Denn bleiben die Sehprobleme unentdeckt, macht sich das nicht nur bei den Schulnoten bemerkbar, sondern kann die kindliche Entwicklung erheblich hemmen. Bereits jedes zehnte Grundschulkind in Dortmund im Alter von sechs bis zehn Jahren (9,5 Prozent) trägt eine Brille. Bei Kindergartenkindern im Alter zwischen drei und fünf Jahren bekamen im vergangenen Jahr bereits 6,9 Prozent eine Brille verordnet.

Woran erkennt man Sehprobleme bei Kindern?

Anzeichen für Sehprobleme bei Kindern können Klagen über Kopfschmerzen, Augenbrennen oder vermehrtes Zwinkern oder Blinzeln sein. Auch Kinder, die sich ständig die Augen reiben, einen geringen Abstand zu Buch, Bildschirm oder Fern-sehen halten, können eine Sehschwäche haben.

Weitere Warnhinweise können sein, wenn Kinder häufig stolpern, generelle Balancestörungen aufweisen oder zunehmende Schwierigkeiten bei Dämmerung oder Dunkelheit haben.

Augenuntersuchungen beim Kinderarzt

Im Rahmen der gesetzlich empfohlenen Vorsorgeuntersuchungen beim Kinderarzt steht vor dem Schulbeginn der Sehsinn des Kindes im Fokus. Es finden vom dritten Lebenstag bis kurz vor Schulbeginn verschiedene Untersuchungen statt. Diese Untersuchungen zahlen die gesetzlichen Krankenkassen für ihre Versicherten.

AOK

Lesen Sie jetzt