Anzeige

Bewerben fürs „Dortmunder Engagement“

Lensing Media Hilfswerk

Sie sind die Heinzelmännchen der Stadt: die vielen Ehrenamtlichen in Dortmund. Mit der Auszeichnung „Dortmunder Engagement“ ehrt das Lensing Media Hilfswerk auch 2019 wieder diesen Einsatz

06.06.2019, 13:47 Uhr / Lesedauer: 2 min
Das Lensing Media Hilfswerk unterstützt Ehrenamtler.

Das Lensing Media Hilfswerk unterstützt Ehrenamtler. © Stephan Schütze

Glückliche Kinderaugen, ein kleines Lächeln, ein leises Danke. Das sind die Augenblicke, die die vielen Ehrenämtler für ihr Engagement entlohnen. Allerdings kosten viele gute Ideen und Projekte Geld. Hier setzt der Ehrenamtspreis „Dortmunder Engagement“ an. Er ehrt alle Helfer und unterstützt das Engagement finanziell. Aktuell können sich Vereine erneut für das „Dortmunder Engagement“ bewerben. Der Preis von den Ruhr Nachrichten, Radio 91.2, dem Lensing Media Hilfswerk und Ausbüttels Apotheken ist mit 20.000 Euro dotiert und wird an fünf Vereine vergeben.

„Als Apotheke erfüllen wir einen gesellschaftlichen Auftrag“, sagt Gisela Ausbüttel. „Diesen haben wir in unserer Unternehmensphilosophie fest verankert. Durch unsere Arbeit soll sich die gesundheitliche Situation der Menschen, die wir beraten und versorgen, verbessern. Soziales Engagement in unserem direkten Umfeld gehört für uns natürlicher Weise dazu. Über die Jahre sind wertvolle Beziehungen zu sozial und caritativ tätigen Organisationen gewachsen, die hier noch viel mehr tun können als wir. Daraus ist dann die Idee der finanziellen Unterstützung, zusammen mit den Talerspenden unserer Kunden erwachsen. Uns ist wichtig, dass die Gelder vor Ort 1:1 eingesetzt werden. Durch unser finanzielles Engagement möchten wir ein kleines Stück dazu beizutragen, das Leben in unserem unmittelbaren Einflussbereich ein kleines bisschen besser zu machen.“

Bewerben fürs „Dortmunder Engagement“

© Photographie Stefan Braun

„Spielmobil – Kindern spielen sich ins Leben“

2018 belegte das Projekt„Spielmobil – Kindern spielen sich ins Leben“ vom Frauenzentrum Huckarde den ersten Platz. Und bekam 10.000 Euro. Der mobile Spielplatz im knallroten Lieferwagen ist an zwei Nachmittagen pro Woche in Deusen und an einem Nachmittag auf dem Huckarder Marktplatz unterwegs. Immer mit einem ganzen Laderaum voller Fahrgeräte, Stelzen, Seile und allerlei anderem Spielzeug.

Bewerben fürs „Dortmunder Engagement“

© privat

„Vor allem sollen die Kinder lernen, dass es andere Kinder gibt, die im selben Ort leben und mit denen man spielen kann. Und wir bieten besonders bei gutem Wetter Bewegungsspiele an, die die Gesundheit der Kinder fördern“, erklärt Helma Huste, Geschäftsführerin des Frauenzentrums. „Mittlerweile haben wir pro Halt 30 bis 35 Kinder. Die freuen sich darauf.

Damit man auch spielen kann, wenn es mal regnet, bringen wir immer unsere neuen Ratespiele mit“, sagt Huste. Die Idee wächst: „Nachdem wir den Preis gewonnen hatten, hat es auch Anfragen vom Jugendamt gegeben, das gern mit dem Spielmobil kooperieren und mehr Halteplätze anbieten würde“, sagt Huste. Damit würde sich das Projekt nicht mehr auf den Dortmunder Nordwesten beschränken.

Bewerbung bis 29. Juni 2019

Voraussetzung für die Bewerbung ab 4. Mai 2019 ist, dass es den Verein seit mindestens zwei Jahren gibt und er in Dortmund angesiedelt ist. Das beworbene Projekt muss entweder bereits existieren oder spätestens sechs Monate nach der Preisverleihung starten. Zudem sollte es in die Kategorien Integration, Bildung, Jugend, Soziales oder Sport passen.

Über die Gewinnervereine entscheiden eine Jury und das Hörer- beziehungsweise Leservoting von Radio 91.2 und den Ruhr Nachrichten. Vereine können sich ganz einfach über das Online-Formular bewerben. Die Nominierungsphase endet am 29. Juni 2019.