Anzeige

Neue Lebensqualität dank modernem Gelenkersatz

Wieder schmerzfrei laufen

27.02.2020, 10:45 Uhr / Lesedauer: 2 min
Knie- und Hüftgelenkbeschwerden treffen meist ältere Menschen.

Knie- und Hüftgelenkbeschwerden treffen meist ältere Menschen. © sinneswerk

Wieder schmerzfrei laufen – das ist insbesondere für ältere Menschen ein großer Wunsch. Ein scharfer plötzlicher Gelenkschmerz, der nach ein wenig Bewegung wieder nachlässt. So in etwa sehen die ersten Anzeichen für Arthrose aus. Acht Millionen Menschen in Deutschland leiden unter dieser Krankheit, die meist das Knie- oder das Hüftgelenk betrifft.

Gelenkschmerzen in Knie und Hüfte

Erfolgt eine geeignete Therapie früh genug, kann dies Schmerzen lindern und hinauszögern, dass sich das Gelenk versteift. Bessern nicht-operative (konservative) Therapien die Schmerzen nicht oder ist das Gelenk in seiner Beweglichkeit eingeschränkt, ist eine Operation nötig. Bis zu 400.000 Gelenkersatz-Operationen werden jährlich bundesweit durchgeführt.

Jährlich werden fast 400.000 Gelenkersatz-OPs in Deutschland durchgeführt.

Jährlich werden fast 400.000 Gelenkersatz-OPs in Deutschland durchgeführt. © Klinikum Westmünsterland

Solche Operationen zählen längst zu den Routineeingriffen der Orthopädie und Unfallchirurgie und sind Schwerpunkt der Arbeit von Chefarzt Dr. Peter Ströcker und seinem Team. Im Rahmen der MZ-Abendsprechstunde am kommenden Mittwoch (4. März) wird der Chefarzt der orthopädischen Chirurgie und elektiven Endoprothetik im St.-Marien-Krankenhaus Ahaus über Diagnose und Behandlungsmöglichkeiten referieren. Die Veranstaltung startet um 19:00 Uhr in der Stadthalle Ahaus. Der Eintritt ist frei.

Endoprothetik – was ist das eigentlich?

Unter dem Begriff der Endoprothetik versteht man ganz allgemein den Ersatz von Gelenken durch Implantate, also Endoprothesen. Dies geschieht in den meisten Fällen am Knie und der Hüfte. Allerdings besteht auch die Möglichkeit am Schultergelenk eine Prothese einzusetzen. Der häufigste Grund ein Gelenk zu ersetzen, entsteht durch gelenkverändernde Arthrose. Dies tritt in der Regel erst im höheren Alter auf.

„Verlieren ältere Menschen ihre Beweglichkeit, setzt das häufig eine gesundheitliche Abwärtsspirale in Gang“, gibt Dr. Peter Ströcker zu bedenken. Der Experte auf dem Gebiet des künstlichen Gelenkersatzes ist überzeugt, ein Kunstgelenk kann einem Menschen wieder auf die Beine helfen, Beweglichkeit schenken und jahrelange Schmerzen beenden. Durch die technischen Weiterentwicklungen auf dem Gebiet können hervorragende Ergebnisse erzielt werden.

Umfangreiche Erfahrung

Der Halt der Endoprothese kommt durch neu gebildete Knochensubstanz zustande, die sich um die Prothese legt und diese so fest im Körper verschließt. Die Ahauser Klinik für Orthopädie und Unfallchirurgie ist als Endoprothetik-Zentrum zertifiziert. Es unterliegt regelmäßigen Kontrollen durch ein unabhängiges Zertifizierungsunternehmen. Aufgrund der hohen Anforderungen bietet die Operation in einem Endoprothetik-Zentrum viele Vorteile. Endoprothetik-Zentren weisen hohe Operationszahlen auf. Allein in Ahaus wurden im vergangenen Jahr rund 500 Gelenk-Operationen durchgeführt. Ärzte, Schwestern, Pflegekräfte und Physiotherapeuten verfügen über umfangreiche Erfahrung in der Behandlung und Nachsorge der Patienten.

Optimale Implantate

Das Endoprothetik-Zentrum hält verschiedene Endoprothesensysteme vor, um auch in schwierigen Versorgungssituationen (Wechseloperationen, Knochen- und Weichteildefekte) für den Patienten optimale Implantate auswählen zu können. Die Auswahl der Implantate folgt wissenschaftlichen Auswahlkriterien, um eine hohe Qualität sicherzustellen. Neben einer umfassenden Ablaufdokumentation wird auch die Ergebnisqualität, insbesondere die Patientenzufriedenheit, erfasst und wissenschaftlich ausgewertet.