Zeltstadt Bork jetzt auch Thema im Kreistag „Vertrauliche Details“ wurden besprochen

Zeltstadt Thema im Kreistag: „Vertrauliche Details“ wurden besprochen
Lesezeit

Der Wunsch war klar und deutlich formuliert: „Die Geschehnisse in der Einrichtung für Flüchtlinge in Selm-Bork müssen aufgearbeitet werden, damit derartiges in dieser Form nicht mehr vorkommt.“ Mit diesen Worten wandte sich die CDU-Kreistagsfraktion Unna an den Kreistag und forderte einen umfassenden Bericht seitens der Verwaltung zur Situation vor Ort im zuständigen Ausschuss für Feuerwehr, Sicherheit, Ordnung und Straßenverkehr (FSOS).

Und genau dazu kam am Dienstag (22. August) – allerdings im nicht-öffentlichen Teil. Warum das Thema somit der Allgemeinheit vorenthalten wurde, beantwortet Kreissprecher Max Rolke so. „Es sollten vertrauliche Details besprochen werden. Daher ist der Tagesordnungspunkt nicht-öffentlich behandelt worden.“ Zu den „vertraulichen Details“ würden etwa die Persönlichkeitsrechte Dritter zählen, wie Rolke weiter ausführte. Darüber entschieden, dass das Thema im nicht-öffentlichen Teil besprochen wurde, hatte vorher die Verwaltung in Abstimmung mit den Kreis-Politikern.

Kreispolizeibeirat tagt früher

Wie unsere Redaktion erfuhr, nahmen Landrat Mario Löhr und ein Vertreter der Bezirksregierung an der Sitzung teil. Besprochen wurde die aktuelle Lage. Ein Fazit der Diskussionen: Die Zusammenarbeit mit der Bezirksregierung ist gut, es hake an der Landesregierung und deren Kommunikation in Folge des großen Aufkommens an Geflüchteten und den damit zusammenhängenden Aufgaben.

Darüber hinaus wurde eine Forderung der CDU umgesetzt. Die Sitzung des Kreispolizeibeirats wurde auf den 28. August vorgezogen und tagt dann in nicht-öffentlicher Sitzung.

Zeltstadt in Bork: Chronologie der Ereignisse rund um die Notunterkunft

Zeltstadt in Bork : Stadt Selm spart durch Unterkunft sechsstellige Summe

Nach Auseinandersetzung an der Zeltstadt in Bork : Bewohner müssen Notunterkunft verlassen