Cappenberg wird am letzten Tag des Jahres bundesweit im Rampenlicht stehen. Davon künden bereits seit Donnerstag (28.12.) LKW des ZDF, die voller Übertragungstechnik auf dem Schlossgelände stehen. Anders als 2020, als Dreharbeiten für „Bekenntnisse des Felix Krull“ dort stattfanden, geht es dieses Mal nicht um einen Kinofilm, sondern um eine Live-Übertragung an Silvester.
Nicht Feuerwerk oder Silvester-Party, sondern ein Gottesdienst wird am Sonntag (31.12.) auf die Bildschirme der Nation übertragen. Dafür hat die katholische Pfarrgemeinde St. Johannes Evangelist auch mit einer Tradition gebrochen: Die Messe beginnt bereits um 9.30 Uhr, wie es im Programmschema des ZDF üblich ist und nicht erst um 10 Uhr, wie es die Katholiken aus Cappenberg, Langern und Lünen sonst kennen.
Anders als sonst, können sich die Gottesdienstbesucher aber auf ein pünktliches Ende ohne allzu lange Predigt einstellen. Nach 45 Minuten ist Schluss. Denn um 10.15 Uhr beginnt im ZDF pünktlich die Wiederholung des Traumschiffs, das dieses Mal die Malediven ansteuert.
Rechtzeitig zur Messe
Wer die letzte Sonntagsmesse des Jahres nicht zuhause ansehen möchte, sondern vor Ort in der 900 Jahre alten, frisch sanierten Stiftskirche, muss pünktlich sein. „Um 9 Uhr, spätestens um 9.01 Uhr, werden die Türen geschlossen“, kündigte Pfarrer Pater Dominik Kitta an. Darum habe das ZDF aus produktionsinternen Gründen gebeten. Auch für die Vorabendmesse müssen sich die Gläubigen umstellen. Sie beginnt am Samstag (30.12.) bereits um 17 Uhr. Einlass ist entsprechend bis 16.31 Uhr. „Das wird die Generalprobe sein“, so Pater Dominik, „wenn man das von einer Messe überhaupt sagen kann“.

Dr. Philipp Reichling spricht
Der neue Pfarrer von St. Johannes Cappenberg, der im Oktober sein Amt angetreten hat, wird nicht die Messe halten, sondern Pater Dr. Philipp Reichling, einer seiner Vorgänger im Cappenberger Pfarrhaus direkt neben der Stiftskirche. Der Kunsthistoriker und Theologe verantwortet im katholischen Rundfunkreferat die Radioverkündigung des WDR und war Vorsitzender des Cappenberger Preisgerichts, das im Frühjahr den neuen Altar für das romanische Gotteshaus ausgesucht hat. Die Kirchengemeinde belässt Vorbereitung und Durchführung des TV-Gottesdienstes aber nicht nur Medien-Profis.
Acht Jugendliche der Gemeinde arbeiten als Kabelträger, und zahlreiche andere ehrenamtlich Aktive beantworten bis in den späten Nachmittag um 18 Uhr Anrufe von Zuschauerinnen und Zuschauern unter Tel. 0700 14141010.
Die musikalische Leitung liegt wie bei jedem anderen Cappenberger Gottesdienst wieder bei Monika Löchter. Neben der barocken Hauptorgel, die sie zu den Gemeindeliedern spielt, erklingt auch die Chororgel durch Peter Barftetzky begleitet von Johannes Penkalla an der Trompete.

Römer-Lippe-Route und 100-Schlösserroute meiden Cappenberg: Bogen um Schloss und Stiftskirche
Kleinste Gemeinde des Bistums Münster bekommt neuen Pfarrer: Pater Dominik Kitta (69) in Cappenberg
Stiftskirche Cappenberg: Bischof Genn weiht Altar mit Öl, Feuer und Wasser - fast fleckenfrei