Bis 2026 entwickelt die Wilma Immobilien GmbH in neun Bauabschnitten das Baugebiet „Wohnen am Auenpark“. 128 Häuser mit Grundstücken zwischen 279 und 637 Quadratmetern Größe - sechs freistehende Einfamilienhäuser, 58 Doppelhaushälften, 64 Reihenhäuser - und 82 Eigentumswohnungen in sechs Mehrfamilienhäusern: Das wird laut Wilma entlang der Münsterlandstraße in direkter Nachbarschaft zum Auenpark entstehen. Nach Auskunft des Unternehmens können die ersten Bewohner im vierten Quartal 2023 einziehen. Nimmt man die aktuelle Bautätigkeit als Maßstab, könnte der Zeitplan hinhauen.
Den aktuellen Sachstand der Arbeiten haben wir bei Wilma angefragt. Geantwortet hat uns Petra Höfels vom Marketing und der Projektkommunikation der Wilma Immobilien GmbH. „Im Herbst 2022 sind wir mit den Arbeiten am 1. Bauabschnitt (Mehrfamilienhaus) gestartet. Die Baugrube für den Keller und die Tiefgarage wurde ausgehoben, die Bodenplatte gegossen et cetera. Inzwischen ist der Keller errichtet und der Hochbau der Wohngeschosse wurden begonnen, die Baugerüste sind bereits aufgestellt. Arbeiten liegen im Zeitplan. Es sind noch sowohl Terrassenwohnungen als auch einige der Wohnungen mit Garten zu haben – und grundsätzlich verfügen alle Wohnungen über einen Balkon mit südlicher Ausrichtung.“

3. Bauabschnitt ab Spätsommer
Wie sieht es im zweiten Bauabschnitt aus? „Im 2. Bauabschnitt bauen wir 14 Doppelhaushälften und 4 freistehende Einfamilienhäuser“, berichtet Petra Höfels. „Hier ist ebenfalls der Bau im Herbst gestartet und die Arbeiten laufen auf Hochtouren und absolut im Zeitplan. Alle Häuser des 2. BA befinden sich im Rohbau und teilweise ist bereits der Innenausbau gestartet. Rohbaufertig sind bereits 9 Häuser. In einigen Häusern stehen bereits die Innenwände, die Treppen wurden montiert und die ersten Elektroinstallationen werden eingebaut. Etwa die Hälfte der Eigenheime hat auch hier bereits ihre zukünftigen Besitzer gefunden.“
Der Baustart der Häuser im dritten Bauabschnitt werde voraussichtlich im Spätsommer 2023 erfolgen.
Bisher habe es keine Zwischenfälle oder sogenannte Schlecht-Wetter-Bedingungen gegeben. Mitarbeiter seien an jedem zweiten Sonntag zur Beratung vor Ort im Baucontainer - auf dem zukünftigen Quartiersplatz - anzutreffen. „Zudem wird das Wilma-Team beim Altstadtfest am 23. April mit einem Stand vertreten sein und informiert dort gerne über das Bauvorhaben.“
Geplantes Baugebiet am Hüttenbachweg in Selm: Ursprungspläne gescheitert
Neue Wohngebiete : Selm baut und baut und baut
Riesen-Nachfrage nach Immobilien in Bork: So sehen die 14-Parteien-Häuser der Volksbank aus