
© Günther Goldstein
Wenn der Besuch im Auenpark durch eine verschlossene Toilette getrübt wird
Auenpark
Der Auenpark in Selm ist beliebt. Viele Spaziergänger genießen, was dort geschaffen wurde. Und auch für die Notdurft gibt es eine Lösung: eine Toilette. Wenn sie denn funktioniert.
Es war ein Tag wie gemalt, als eine Selmerin mit ihren Enkeln aufbrach, um durch den Auenpark zu gehen, den Spielplatz auszuprobieren, die Natur zu genießen. „Bei unserem Besuch hatten wir die Not, dass mein dreijähriger Enkel auf die Toilette musste. Die Herrentoilette mit dem Urinal war für ihn aber von der Höhe unerreichbar.“ Sie sei dann froh gewesen, dass sie das passende Geldstück - 50 Cent - für die Damentoilette dabei hatte.
Die Damentoilette ist - im Gegensatz zur Herrentoilette - nicht frei zugänglich, sondern ist über Münzeinwurf zu öffnen. Die Schiebetür der Herrentoilette ist immer zu öffnen. Ohne dass Geld eingeworfen werden muss. „Nach Einwurf des Geldes an der Damentoilette ging die Tür aber nicht auf“, berichtet die Selmerin. Sie sei vollkommen ratlos gewesen. Es habe sich ihr nicht erschlossen, wie die Damentoilette zu öffnen ist.
„Das ist echt ärgerlich“
„Ich habe schon mal beobachtet, dass das anderen auch schon so gegangen ist“, berichtet sie. „Das ist echt ärgerlich und man hat so seine Not damit. Mich würde interessieren, wie die Technik funktionieren soll.“ Sie habe am 30. September eine Mail an die Stadt Selm geschickt mit der Bitte um Aufklärung. Eine Antwort habe sie bisher nicht erhalten.
Wir haben den Pressesprecher der Stadt Selm, Malte Woesmann, gebeten, der Selmerin und allen Besuchern des Auenparks mal zu erklären, wie der Zugang zur Toilette im Auenpark geregelt ist. Woesmann bestätigt zunächst mal: „Die Schiebetür der Herrentoilette/Pissoir lässt sich ohne einen Münzeinwurf öffnen. Die Tür der größeren Toilette lässt sich nach einem Münzeinwurf von 50 Cent öffnen.“ So weit, so gut. „Hierbei gilt jedoch zu beachten, dass der Münzeinwurf und die Tür unmittelbar nach einer vorherigen Benutzung aufgrund des automatisch einsetzenden Reinigungsvorganges gesperrt sind“, erklärt Woesmann. Erst nach dem Reinigungsvorgang lasse sich wieder eine Münze einwerfen und die Tür öffnen.
Fehlermeldung im System
„Leider ist es in der Vergangenheit regelmäßig vorgekommen, dass Fremdkörper in den Münzeinwurf geworfen wurden“, führt der Stadtsprecher aus. „Zuletzt wurde ein Holzstück im Münzeinwurf verkeilt. Hierbei kommt es zu einer Fehlermeldung im System und der Münzeinwurf/Tür bleiben gesperrt.“
Zwei mögliche Gründe also, warum beim Besuch der Selmerin mit ihren Enkeln im Auenpark der Zugang zur Damentoilette nicht funktioniert hat.

Der Auenpark ist ein attraktives Besucherziel. Manche halten sich stundenlang dort auf. Gut, wenn dann die Toilette funktioniert, wenn man mal muss. © Günther Goldstein
Grundsätzlich aber ist die Selmerin begeistert vom Auenpark: „Da kann man nur ein großes Lob aussprechen. Alle Leute, die durch den Auenpark gehen, die haben wirklich ein Lächeln im Gesicht. Die meisten sind wirklich total begeistert, was es da gibt.“ Und dass der Auenpark überhaupt eine Toilette hat, „finde ich total klasse“. Man halte sich ja doch manchmal stundenlang dort auf.