Weniger Bewegung durch Home-Office, mehr Stress Jetzt anmelden für Firmenlauf in Unna

Jetzt anmelden für den „Stresskiller“ Firmenlauf
Lesezeit

„Acht Stunden am Tag sitzen, das ist für unseren Körper eine Katastrophe“, sagt Jörg Kock, Serviceregionsleiter der AOK in Unna. Er geht fest davon aus, dass ein Corona-Effekt auf die Arbeitswelt in diesem Zusammenhang große Probleme noch verschlimmert. Es gab einen Digitalisierungsschub und in vielen Firmen deutlich mehr Nutzung des Home-Office – also weniger Wege, die gesund bewältigt werden, sei es zwischen Heim und Firma oder im Betrieb.

„Nichts ist schlimmer in der digitalen Welt als Bewegungsmangel“, sagt Kock. Der Firmenlauf als größte Breitensportveranstaltung im Kreis Unna soll vor diesem Hintergrund in diesem Jahr wieder besonders viele Leute in Bewegung bringen.

Jörg Kock (AOK, r.) und Marcus Hoselmann (Upletics) sowie ihre Teams stecken voll in den Vorbereitungen für den Firmenlauf 2023.
Jörg Kock (AOK, r.) und Marcus Hoselmann (Upletics) sowie ihre Teams stecken voll in den Vorbereitungen für den Firmenlauf 2023. © Thomas Raulf

AOK-Firmenlauf am Donnerstag, 4. Mai, Start 19 Uhr (Rathausplatz/Bahnhofstraße in Unna)

Anmeldung via Internet: www.aok-firmenlauf-unna.de

Anmeldegebühr 14 Euro pro Teilnehmer, 12 Euro für Frühbucher (bis 2. März); Anmeldeschluss 17. April

Ziel für 2023: 4000 Teilnehmer

Im Jahr 2005 zur Premiere lag die Teilnehmerzahl noch bei knapp unter 1000, seitdem wuchs die Beliebtheit der Laufveranstaltung, zu der Firmenbelegschaften gemeinsam antreten. Nach den Corona-Jahren hatten die AOK und ihr Mitveranstalter, die Agentur Upletics, 2022 den Neustart gefeiert mit immerhin 3500 Läufern. Für dieses Jahr werden 4000 Teilnehmer angepeilt.

Unendliche Steigerungsraten sind allerdings nicht das Ziel, denn der Volkslauf hat einen engen Rahmen: Start und Ziel ist die Unnaer Innenstadt, die viel mehr als eine mittlere vierstellige Teilnehmerzahl nicht zulässt.

Im Idealfall nutzen Firmen die stets gute Stimmung bei dem Sportfest, um Bewegung zu einem Stück Unternehmenskultur zu machen. Tatsächlich werde inzwischen vielfach die Möglichkeit genutzt, betriebliche Gesundheitsförderung etwa in Form von Kursangeboten oder Laufgruppen einzuführen, berichten AOK-Chef Kock und Upletics-Geschäftsführer Marcus Hoselmann. Auf diese Weise werde das Betriebsklima gefördert, und die Chance sei groß, die Häufigkeit von Krankmeldungen zu verringern. Stress spiele inzwischen bei vielen Fällen von Arbeitsunfähigkeit eine Rolle. „Und Bewegung ist der ideale Stresskiller“, sagt Kock.

Beim Firmenlauf geht es um die gemeinsame Bewegung vor allem auch um den Spaß. Viele Firmenteams laufen in einheitlichen T-Shirts auf, teils auch mit lustigen Mottos oder sogar zusätzlicher Verkleidung.
Beim Firmenlauf geht es um die gemeinsame Bewegung und vor allem auch um den Spaß. Viele Firmenteams laufen in einheitlichen T-Shirts auf, teils auch mit lustigen Mottos oder sogar zusätzlicher Verkleidung. © Archiv

2023 teurer, aber mit Frühbucherrabatt

Vor Preissteigerungen sind allerdings auch die Firmenlauf-Veranstalter nicht geschützt. Die Veranstaltung mit Bühne, Toiletten, Streckenabsperrung und sehr viel Personal ist kostenintensiv.

Die Teilnehmergebühr, die die Firmen für ihre Läufer entrichten, steigt deswegen in diesem Jahr um zwei Euro pro Kopf. Wer den neuen Frühbucherrabatt nutzt, kann wiederum ein wenig Geld sparen.

Firmenlauf Unna: Hier gibt es die Teamfotos zum Download

Viele Bilder: So schön war der Firmenlauf in Unna