Die Verzögerungen bei der Müllabfuhr bewegen immer noch einige Menschen in Selm. Mitte der Woche standen an einigen Straßen im Stadtgebiet immer noch die Restmülltonnen, die eigentlich am Montag oder Dienstag (16./17.10.) abgeholt werden sollten. Da die Bewohner nun auch die Papiertonnen vor die Haustür stellten, die am Donnerstag und Freitag (19./20.10.) an der Reihe sind, war der Bürgersteig mancherorts ziemlich gut gefüllt.
Sollte die Leerung nicht am geplanten Tag erfolgen können, hatten die Stadtwerke Selm darum gebeten, die Tonnen vor der Tür stehen zu lassen. Diese werden an den Folgetagen abgeholt. „Die letzten verbliebenen Restmülltonnen sollten am Donnerstag abgeholt sein“, kündigte Stadtsprecher Malte Woesmann nach Rücksprache mit den Stadtwerken am Donnerstag (19.10.) an. Dass jetzt teilweise verschiedene Tonnen parallel geleert werden müssen, sei aus Sicht der Stadt allerdings kein Problem. „Zusätzlich zu den fehlenden Restmülltonnen wurde bereits mit der Leerung der Papiertonnen begonnen“, stellt der Sprecher klar.
Personalsorgen behoben
Die Stadt begründet die Verzögerungen bekanntermaßen mit der längeren Fahrt der Müllwagen zum Abladen an der Ausweichanlage in Bönen in der Vorwoche (9. bis 15.10.). Nach dem Brand im GWA-Wertstoffzentrum am Brückenkamp in Lünen war dieses zunächst geschlossen.
Die Kreisentsorgungsgesellschaft GWA hatte mitgeteilt, dass die Folgen des Brandes aus ihrer Sicht „nicht ursächlich“ für die Verzögerungen in Selm und Werne seien. In beiden Orten sind die Stadtwerke Selm für die Müllabholung verantwortlich. Auch Personalprobleme aufgrund von Krankheit hatten den Stadtwerken vorübergehend zu schaffen gemacht. Diese sind aber laut Malte Woesmann mittlerweile behoben. Grundsätzlich gibt es aus Sicht der Stadt auch keinen Bereich oder Stadtteil, in dem die Verzögerungen beim Abholen der Tonnen vermehrt auftreten.
Normaler Rhythmus ab 23. Oktober
Immerhin ist offensichtlich zeitnah Besserung zu erwarten. „Nach jetzigem Stand sollte voraussichtlich in der kommenden Woche der normale Abfuhrrhythmus erreicht sein. Dafür werden am Samstag zusätzliche Touren unternommen“, schaut der Stadtsprecher auf Anfrage voraus. Auch in der ersten Woche nach dem Brand in Lünen waren die Stadtwerke außerplanmäßig am Samstag gefahren, um Verzögerungen auszugleichen. In der Woche ab dem 23. Oktober steht zunächst die Leerung der Wertstofftonne, anschließend die Mitnahme des Bioabfalls auf dem Plan. Spätestens bis dahin sollten also auch alle Papiertonnen geleert sein, bei denen sich in dieser Woche möglicherweise noch Verzögerungen ergeben.
Probleme bei Müllabfuhr in Selm: GWA widerspricht Stadt: „Brand war nicht ursächlich“
Weiter Probleme bei Müllabfuhr in Selm: Stadt rät, Tonnen stehen zu lassen
Bauschutt in Selmer Natur liegen gelassen: Straßen.NRW gibt Fehler zu – „Das war ein Versehen“