Weihnachtsbäume gehören zum Fest einfach dazu: Sie schmücken nicht nur das Wohnzimmer, sondern geben auch einen angenehmen Duft ab. Doch spätestens nach dem Jahreswechsel heißt es Abschied nehmen – dann müssen die Tannen das Haus wieder verlassen. Dafür gibt es in Selm wieder verschiedene ehrenamtliche Sammelaktionen.
Pfadfinder Selm
In Selm sorgen die Pfadfinder traditionell für die Abholung der ausgedienten Weihnachtsbäume. In Jahr 2024 müssen sich die Selmerinnen und Selmer den 13. Januar im Kalender notieren. Dann werden die am Straßenrand liegenden Tannen von den Freiwilligen eingesammelt – vorausgesetzt, die Bäume liegen um spätestens 8 Uhr zur Abholung bereit.
Die Aktion selbst ist kostenfrei, die Pfadfinder freuen sich allerdings über eine Spende auf das Konto (Sparkasse an der Lippe, IBAN: DE41 4415 2370 0116 5140 27) oder über die Spendendosen, die in verschiedenen Selmer Geschäften aufgestellt sind. Das gesammelte Grün wird am 31. März dann Teil des von den Pfadfindern organisierten Osterfeuers, das am Hof Westermann stattfinden soll.
Feuerwehr Bork
Die Freiwilligen der Feuerwehr sorgen in Bork und Hassel dafür, dass die Bäume fachgerecht abtransportiert werden. Die Abholaktion mit etwa 50 Beteiligten findet ebenfalls am 13. Januar statt. Dann sollten die Weihnachtsbäume bis spätestens 9 Uhr gut sichtbar an die Straße gelegt werden, um auf den Hängern der Feuerwehrleute zu landen.
Auch die Feuerwehr bittet in diesem Zuge um Spenden für ihre Arbeit. Diese können während der Sammlung persönlich an die Mitglieder der Einheiten aus Bork und Hassel übergeben werden. Die bei dieser Aktion eingesammelten Bäume werden ebenfalls am Ostersonntag (31.3.) verfeuert. Das Osterfeuer wird wieder am Feuerwehrhaus Bork entzündet.
Grün-Schwarz Cappenberg
Eine Tannenbaum-Sammelaktion in Cappenberg führt traditionell die Jugend von Grün-Schwarz Cappenberg durch. Spieler sowie Trainer der A- und B-Jugend treffen sich am 13. Januar um 10 Uhr an der Feuerwehr und fahren mit Treckern samt Anhängern durch das Dorf, um die ausgedienten Weihnachtsbäume kostenlos abzuholen und fachgerecht biologisch zu entsorgen, teilen die Verantwortlichen des GSC mit.
„Auf großzügige Spenden für diesen Service hofft die Jugendabteilung, die auch mit Sammeldosen unterwegs sein wird“, so der Verein weiter. Ebenfalls ist eine Spende auf das Konto der Abteilung (Sparkasse an der Lippe, IBAN: DE03 4415 2370 0010 0010 48) möglich. Der Erlös komme der Jugendarbeit zugute, für die unter anderem Ausrüstung wie Bälle, Tore oder Trainingsanzüge beschafft werden soll.
Männerring Netteberge
Mit drei bis vier Treckern wird der Männerring Netteberge ebenfalls am 13. Januar seine Sammelaktion durchführen. Die Helfer fahren nicht nur durch Netteberge – auch in Selm und Bork werden die Weihnachtsbäume der Mitglieder abgeholt. In diesem Zuge werden bei den Mitgliedern auch Spenden für einen guten Zweck eingesammelt. Die Bäume landen wieder bei der Familie Lange in Netteberge und werden Teil des dort stattfindenden Osterfeuers am 31. März um 18.30 Uhr.
Pfadfinder Selm sammeln Weihnachtsbäume ein: Tradition bleibt weiter bestehen