Was in der aktuellen Legislaturperiode des Rates in Selm an Personalveränderungen geschehen ist, hat es so bisher in der jüngeren Geschichte der städtischen Politik nicht gegeben. Sicher, dass einzelnen Ratsvertreter und -vertreterinnen die Seiten wechseln, hat es schon öfter gegeben. Das zeigt das Beispiel Werner Sell. Einst für die Linken im Rat, errang er 2020 einen Sitz für den neu gegründeten Verein „Wir für Selm“. Der Verein löste sich auf und Sell nahm sein Ratsmandat mit zur SPD-Fraktion. 2022 verließ er jedoch die SPD-Fraktion und sitzt seitdem fraktionslos im Selmer Rat. Peter Sowislo hingegen ist geblieben. Für die UWG saß er bis Februar 2020 im Rat, ehe er der SPD-Fraktion beitrat.

Personalkarussell
Auch bei Bündnis 90/Die Grünen in Selm gibt es Bewegung personeller Art. Im Zuge der sogenannten Abrechnungsaffäre um Rats- und Kreistagsvertreterin Marion Küpper zog sich die Vorsitzende der Grünen-Fraktion im Rat der Stadt Selm, Christina Grave-Leismann, aus der Fraktion zurück und gab ihr Mandat ab. Die Grünen schickten keine sachkundigen Bürger mehr in die Ausschüsse. Mittlerweile hat Ingmar Leismann das Grünen-Ratsmandat seiner Mutter inne.
Die beiden Grünen-Fraktionsmitglieder Natalie Stefanski und Marion Küpper gründeten eine eigene Fraktion: „Fraktion für Demokratie“. Natalie Stefanski hatte schon weit vorher die Partei Bündnis 90/Die Grünen verlassen, ihr Ratsmandat für die Grünen aber wahrgenommen. Gegen Marion Küpper läuft ein Parteiausschlussverfahren der Grünen.
Zu guter Letzt ist Natalie Stefanski der Wählergemeinschaft „Stark für Selm“ beigetreten. Sie bleibt jedoch Mitglied der „Fraktion für Demokratie“ im Selmer Rat. Bei diesem Personalkarussell, das in den letzten fünf Jahren heftig ins Rotieren gekommen ist, den Überblick zu behalten, wer jetzt für wen im Selmer Rat sitzt, ist nicht einfach. Schauen wir uns die ursprüngliche Besetzung des Rates zu Beginn der aktuellen Legislaturperiode im Herbst 2020 an: Es gab die CDU-, die SPD-, die UWG-, die Grünen-, die Familien- und die FDP-Fraktion. Dazu kam Werner Sell (Wir für Selm).
Die derzeitige Zusammensetzung des Selmer Rat beinhaltet zwar weiterhin sechs Fraktionen, aber wesentlich mehr Einzelratsvertreter.
- CDU-Fraktion: zehn Mitglieder
- SPD-Fraktion: acht Mitglieder
- UWG-Fraktion: vier Mitglieder
- FDP-Fraktion: zwei Mitglieder
- Fraktion Gemeinsam für Selm: zwei Mitglieder
- Fraktion für Demokratie: zwei Mitglieder
- Ingmar Leismann: fraktionslos
- Werner Sell: fraktionslos
- Heiko Buchalik: fraktionslos
- Ralf Piekenbrock: fraktionslos
Man darf gespannt sein auf die Zusammensetzung des neuen Rates ab September und wie stabil diese sein wird. Zumindest eine Frau könnte dann wieder im Rat auftauchen, und zwar in einer Fraktion, der sie im jetzigen Rat noch nicht angehört. Jutta Steiner – einst SPD-Stadtverbandsvorsitzende und stellvertretende Bürgermeisterin – tritt nicht mehr für „Gemeinsam für Selm“ an, sondern kandidiert für die CDU.