Das Ehepaar Grubendorfer hat einen Garten für Gäste
Tag der offenen Gärten Cappenberg
„Emtingshof“ heißt der ehemalige Klosterhof, aus dessen Garten die Besitzer heute ein echtes Blumenparadies geschaffen haben. Wer es sich anschauen möchte, ist hier willkommen.

Helga und Hans-Josef Grubendorfer freuen sich darüber, dass ihr Garten auch so vielen Besuchern gefällt. Vor 45 Jahren haben sie den alten Emtingshof restauriert. Im Juni laden sie wieder ein – zum Tag der „Offenen Gärten“. Foto: Niehaus
Ein „eher ruhiges“ Wochenende sei es gewesen auf dem Emtingshof. Im Rahmen der „Offenen Gärten“ hatten Helga und Hans-Josef Grubendorfer am vergangenen Samstag und Sonntag auch wieder in ihren Garten eingeladen. Mit 300 Gästen pro Tag und über 40 verkauften Kuchen hört es sich allerdings eher nach einem vollen Haus (beziehungsweise Garten) an.
Marodes Gebäude
„Das ist doch nicht voll“, sagt Helga Grubendorfer und lacht. Wenn viel los ist, kämen auch durchaus schon mal um die 1000 Besucher am Wochenende. Das sind in der Tat andere Dimensionen. Die Grubendorfers hoffen, dass am zweiten Juni-Wochenende noch einmal viele Besucher in ihr kleines Gartenparadies kommen (siehe Info-Kiste).
Das Ehepaar hat den ehemaligen Klosterhof des Klosters Cappenberg, der aus dem 17. Jahrhundert stammt, vor 45 Jahren für sich entdeckt. Dann ging es ans Renovieren. „Das waren hier eine versumpfte Wiese und ein marodes Hofgebäude“, erinnert sich Hans-Josef Grubendorfer. Der heute 71-Jährige war damals 27 Jahre alt. Fünf Jahre hat es gedauert, das alte Vierständer-Fachwerkgebäude im Sinne des Denkmalschutzes zu restaurieren. Und der Garten ist bis zum heutigen Tag Kleinod und Projekt der Grubendorfers.
„Wir haben oft Gruppen hier zu Besuch, ältere Leute oder Menschen mit Behinderung, aber auch Schulkinder oder die Waldschule“, erzählt Hans-Josef Grubendorfer. Für die Kinder ist im Frühling und Frühsommer vor allem die große Teichanlage interessant – mit Wasserfall, Bachlauf und vielen Fröschen und Kaulquappen.
Aber auch die älteren Besucher fühlen sich richtig wohl im Garten, der mit kleinen Wegen einer richtigen Parkanlage gleicht. Überall gibt es schattige Sitzecken, in denen man die Natur genießen kann. „Hier können auch Rollstuhlfahrer bequem alles erreichen“, sagt Hans-Josef Grubendorfer.
Mit dem Musikfestival auf Cappenberg hatten die Grubendorfers dieses Mal auch Übernachtungsgäste. „Vom Organisationsteam haben Leute bei uns übernachtet, und die Musiker haben uns eine schöne Überraschung bereitet“, freut sich die 69-jährige Helga Grubendorfer. Denn als Dankeschön hatten zwei der Musiker spontan ein kleines Gartenkonzert für die Besucher gegeben. „Sonst spielen sie in Konzertsälen – am Wochenende haben sie unter dem Rosendach gespielt“, sagt Hans-Jose Grubendorfer. Jetzt freut sich das Ehepaar schon wieder auf die nächsten Gäste.

Ein Spontan-Konzert gab es im Garten. Foto: Niehaus