Warum wurde Glitzerwald 2022 abgesagt? Stadt Selm rechtfertigt Entscheidung

Warum wurde Glitzerwald 2022 abgesagt? Stadt rechtfertigt Entscheidung
Lesezeit

Warum hat es den Glitzerwald getroffen? Warum wird er in diesem Jahr nicht stattfinden, obwohl doch keine Corona-Regeln im Weg stehen und die Nutzung von LED-Lichterketten auch angesichts der Energiekrise vertretbar gewesen wäre? Diese Fragen seien in den vergangenen Wochen oft an ihn herangetragen worden, sagt Selms Bürgermeister Thomas Orlowski.

Der Rat der Stadt Selm hatte in seiner letzten Sitzung im September entschieden, den Glitzerwald abzusagen. Das, so sagte es der Bürgermeister in der Bauausschusssitzung am Donnerstag (28. Oktober), habe aber nichts damit zu tun, dass die Stadt Energie sparen wolle. Sondern Geld.

Vor der Friedenskirche in Selm hängt ein großes Banner mit der Aufschrift "Herzlich willkommen - Glitzerwald Selm".
Für den Glitzerwald stellt die Stadt eigentlich immer viele Tannen rund um die Friedenskirche auf. 2022 wird es dazu nicht kommen, © Marie Rademacher (Archiv)

Durch die Corona-Pandemie und zusätzlich durch den Ukraine-Krieg ist der Haushalt der Stadt Selm stark belastet - so geht es eigentlich allen Kommunen in Deutschland. Wo können wir sparen, auf welche freiwilligen Ausgaben im Haushalt verzichten? Eine Liste mit Sparmöglichkeiten hatte die Stadtverwaltung dem Rat in seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause vorgelegt. Ein Punkt darauf: der Glitzerwald.

45.000 Euro hätte die Stadt der kleine Weihnachtsmarkt in Selm gekostet. „Das sind aber nicht die Ausgaben für die Energie“, sagte Thomas Orlowski mit Blick auf den Betrag. Sowieso wären ja LED-Lichterketten benutzt worden. Aber die Anschaffung der Bäume, das Aufstellen und das ganze Drumherum sind Kosten, die die Stadt hätte bezahlen müssen. Die Aufwendungen werden nach dem Beschluss des Rates jetzt eingespart.

Im nächsten Jahr, das deutete der Bürgermeister zumindest an, soll es die beliebte Veranstaltung aber wieder geben. Er halte die Entscheidung des Rates zwar für richtig, sagte Thomas Orlowski. Selm müsse aber auch in Zukunft darauf achten, eine attraktive Stadt zu bleiben. Eben durch Veranstaltungen wie den Glitzerwald. „Das kostet halt Geld und es ist nicht so, dass man da immer plus/minus Null herausgeht“, sagte er. „Wir müssen reinbuttern.“

Adventsmarkt wird stattfinden

Eigentlich hätte der Glitzerwald von 17. November bis zum 3. Dezember an der Friedenskirche in der Altstadt stattfinden sollen. Mit vielen Lichtern, ein paar Bunden und gemütlicher Weihnachtsmarktatmosphäre. Genau das hat den Glitzerwald in den vergangenen Jahren so beliebt gemacht. 2022 fällt er jetzt aber bereits das dritte Mal in Folge aus - 2020 und 2021 hatte die Corona-Pandemie einen Strich durch die Pläne gemacht.

Den Selmer Adventsmarkt wird es in diesem Jahr aber wieder geben. Er wird Der Markt wird am ersten Adventswochenende (25. bis 27. November) in der Altstadt stattfinden. Vor allem Vereine und Institutionen haben dabei Gelegenheit, sich und ihre Arbeit zu präsentieren. Und natürlich gibt es zusätzlich alles, was zu einem Weihnachtsmarkt dazugehört: Glühwein, Weihnachtsdeko - und vor allem Geselligkeit.

Horst Strunk aus Selm wird 90: Warum er seiner Familie seine Hochzeit verschwieg

Turnhalle in Bork: Land NRW unterstützt Sanierung mit über 500.000 Euro