Waldschule Cappenberg lädt zum Sommerfest Upcycling, nachhaltiger Konsum und Wildwürstchen

Waldschule Cappenberg lädt zum Sommerfest: Upcycling und Wildwürstchen
Lesezeit

Das Team der Cappenberger Waldschule lädt am Sonntag, 6. August, in der Zeit von 14 bis 18 Uhr zum alljährlichen Sommerfest ein. Kinder können sich auf eine „Upcycling-Olympiade“, einem Rundkurs, im Cappenberger Wald freuen.

Anhand einer zu erwerbenden Laufkarte werden die kleinen und großen Teilnehmenden von Station zu Station im Wald gelenkt, um hier gemeinsam Geschicklichkeitsaufgaben zu lösen. Mit einem dadurch erarbeiteten Lösungssatz nehmen die Teilnehmenden an einer Verlosung teil und können so eine individuelle Veranstaltung für die eigene Familie, wie auch die Teilnahme an Veranstaltungen gewinnen. Um dem nachhaltigen Konsum zu entsprechen sind die einzelnen Stationen aus wiederverwerteten Materialien aufgebaut.

Durch den bunten Bauwagen an der Waldschule ist diese leicht zu finden.
Durch den bunten Bauwagen an der Waldschule ist diese leicht zu finden. © Foto: Arndt Brede

Nach dem kräftezehrenden Einsatz bei der Upcycling-Olympiade bietet das Waldschul-Team eine nachhaltige „Stärkung“ aus der Region an. So stehen gegrillte Wildschweinwürstchen, Linsenchilli und Pulled-Soja vom Lagerfeuer auf der Speisekarte. Süße und herzhafte Waffeln, Stockbrot wie auch die verschiedensten Kuchensorten sind bei der Kaffeetafel im Angebot.

Bei Info- und aktiven Kreativständen auf dem Waldschulhof mit spannenden Beschäftigungen wie Papierschöpfen und das Erstellen von Papiercollagen können sich die Besucherinnen und Besucher Zeit nehmen. Auch hier steht die Wiederverwertung von alten Zeitungen und Büchern im Mittelpunkt.

Nachhaltigkeit kann mit Spaß und Freude gut gelebt werden! Dieses Motto will das Waldschul-Team mit diesem Sommerfest der Bevölkerung schmackhaft machen und zur Unterstützung einer nachhaltigen Lebensweise einladen

Regionalzentrum für den Kreis

Die zukunftsorientierte Bildung für nachhaltige Entwicklung (=BNE), die in den unterschiedlichsten Veranstaltungen an den Lernorten des BNE-Regionalzentrums für den Kreis Unna – Waldschule Cappenberg - angeboten werden, kann im aktuellen Halbjahresprogramm unter www.waldschulecappenberg.de eingesehen werden.

Viele Kursangebote, so auch Kindergruppenreihen und Bildungsveranstaltungen können noch gebucht werden. Weitere Informationen gibt es bei der Waldschule Cappenberg unter Tel. 02306/53541.

Spaßiger Wettkampf in Netteberge: Highland-Games stehen an

Vorsicht im Straßenverkehr: Worauf sich Autofahrer während der Blattzeit einstellen müssen

Bauschutt im Wald vergessen: Wer einen Fehler macht, sollte genau wie Straßen.NRW reagieren