Astrid-Lindgren-Experte in Selm „Ihre Bücher haben immer noch eine große Kraft“

Vortrag über Astrid Lindgren: „Ihre Bücher haben immer noch eine große Kraft“
Lesezeit

Astrid Lindgren (1907 - 2002) ist noch immer die berühmteste Kinderbuchautorin der Welt. Der NDR-Journalist Peter von Sassen hat Astrid Lindgren in ihrer letzten Lebensphase kennengelernt. Aus diesen Begegnungen entstand ein emotionales Porträt mit vielen persönlichen Fotos und Tondokumenten, die der Journalist am Donnerstag, 10. Oktober, ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Selm, Willy-Brandt-Platz, mitbringt. Die Freundschaft zu Astrid Lindgren wird bei diesem Vortrag spürbar, heißt es in der Ankündigung der Bibliothek Selm, die diesen Abend organisiert.

Die Vorführung biete eine „gefühlvolle Mischung aus historischen Dokumenten, wunderschönen Landschaftsbildern, Gesprächen mit Wegbegleitern und Ausschnitten aus den Werken der Trägerin des alternativen Nobelpreises“. Die ihr Leben erzählenden Bilder fotografierte Peter von Sassen in Småland im Süden Schwedens und in Stockholm. Dabei war es auch möglich, ihr Elternhaus in Vimmerby zu zeigen, in dem es noch genauso aussieht, wie zu ihrer Kindheit, und das alte Lotsenhaus auf Furusund im Schärengürtel vor der Hauptstadt.

Dort schrieb Astrid Lindgren auf einem winzigen Balkon mit Blick auf den Fjord ihre Bücher. „Aus ihrer glücklichen Kindheit in Südschweden schöpfte sie ihre Fantasie und ihre Erinnerungen flossen in ihre Geschichten für Klein und Groß ein“, ist der Ankündigung zu entnehmen. Wie sind die Geschichten um ihre berühmten Buchfiguren Pippi Langstrumpf und Kalle Blomquist heute einzuordnen. Dazu und zu anderen Themenbereichen haben wir den Journalisten Peter von Sassen befragt.

Die Geschichten um Pippi Langstrumpf sind – so ist es überliefert – entstanden, als Astrid Lindgrens Tochter krank war und ihre Mutter ihr erfundene Geschichten um Pippi Langstrumpf vorlas. Sollten Eltern ihren Kindern wieder mehr Geschichten vorlesen?

Ja – unbedingt! Dann besteht nämlich die Chance, dass die Kinder später selbst gerne Bücher lesen. Und gute Kinder-Bücher sind nach wie vor wunderbare Lebensbegleiter und die besten Fantasie-Anreger. Sie schaffen glückliche Momente – auch im Alltagsleben und auch, wenn man einmal nicht so gut drauf ist - wie eben auch die unsterblichen Geschichten von Astrid Lindgren.

Journalist Peter von Sassen hat Astrid Lindgren kennen gelernt. Sein Vortrag über sie wird also sehr persönlich sein.
Journalist Peter von Sassen hat Astrid Lindgren kennen gelernt. Sein Vortrag über sie wird also sehr persönlich sein. © Uphoff

Was macht es mit Kindern, wenn ihnen vorgelesen wird, statt am Tablet oder Smartphone Zeit zu verbringen?

Die menschliche Stimme hat eine große Bedeutung für Kinder, auch als Orientierung. Sie kann Wärme vermitteln und das Gefühl, geborgen zu sein. Außerdem kann man einer Geschichte beim Vorlesen eine eigene Dramatik und Spannung verleihen. Und man sieht auch gleich, wie die Geschichte ankommt und kann jederzeit auf die Reaktion der kleinen Zuhörer reagieren. Das schafft kein Tablet oder Smartphone. Wenn Kinder gut vorgelesen bekommen, dann entstehen in ihren Köpfen und Seelen kleine Wunder, die noch lange vorhalten.

Pippi Langstrumpf und Kalle Blomquist sind Kinder mit viel Fantasie, mit Mut, mit dem unbändigen Willen, ihre eigenen Wege zu gehen. Würde man bei den beiden heute ADHS diagnostizieren?

Haha - das ist gut! Aber mal ernsthaft. Pippi Langstrumpf ist ja eine Fantasiefigur, die im Kopf der Tochter Karin entstanden ist. Und natürlich hat diese Figur Talente und Eigenschaften, die Kinder begeistern – ohne dass diese Eigenschaften vielleicht im normalen Leben so ausgelebt werden könnten. Kinder wissen das und können das gut einordnen. Dennoch sind sie fasziniert durch eine solche Figur. Kalle Blomquist ist für mich ein ganz anderer Typ – ein Junge, der einfach sehr aufgeweckt und neugierig ist. Und er ist leidenschaftlicher Krimifan. Er träumt davon, selbst ein weltbekannter Detektiv zu sein. Und Träume zu haben, ist doch das Schönste, was es im Leben gibt.

Astrid Lindgren hat sich in die Herzen von Generationen geschrieben.
Astrid Lindgren hat sich in die Herzen von Generationen geschrieben. © picture alliance / Saltkråkan

Astrid Lindgrens Buch-Kinder spielen noch richtig. Können sie überhaupt noch für Kinder unserer Zeit als Vorbilder dienen?

Ich denke, ja: Gerade in dieser Zeit, in welcher die Zeitfresser Smartphone und Tablet auch schon die Welt der Kinder so sehr verändern und beeinflussen. Ich glaube fest, dass man den Herausforderungen des Lebens besser begegnet, wenn man auch noch in der realen Welt spielen kann, mit richtigen Kameraden und nicht nur im Netz mit Avataren. Die Auseinandersetzung, das Lob und auch die Kritik durch Freundinnen und Freunde ist prägend für das ganze Leben und diese Phase sollte man nicht ganz verpassen.

Können Sie Astrid Lindgren mit drei Wörtern beschreiben?

Ich versuche es mal. Ich glaube, Empathie, Humor und Optimismus waren einige der wichtigsten Eigenschaften von Astrid Lindgren. Und das habe ich an ihr auch geliebt.

Pippi Langstrumpf, hier mit ihrem Äffchen Herr Nilsson, gehört zu den berühmtesten Figuren von Astrid Lindgren.
Pippi Langstrumpf, hier mit ihrem Äffchen Herr Nilsson, gehört zu den berühmtesten Figuren von Astrid Lindgren. © picture alliance/dpa/epa Scanpix Sweden

Warum sollten Menschen auch heute noch die Bücher von Astrid Lindgren lesen?

Hauptsächlich, weil ihre Bücher auch in dieser heute so komplexen Welt immer noch funktionieren. Bücher wie Ronja Räubertochter oder die Gebrüder Löwenherz haben wichtige Botschaften, die immer noch verfangen. Und sie geben uns schlussendlich auch Trost. Sie sind zwar in einer Zeit geschrieben worden, in der alles einfacher schien, aber Astrid Lindgren konnte - meiner Meinung nach - zeitlos denken und formulieren. Ihre Bücher haben noch immer eine große Kraft und machen einfach froh. Ein Gefühl, das ich immer wieder versuche, auch in meiner Multimedia-Präsentation über Astrid Lindgren zu transportieren.

Zum Thema

Eintrittskarten

Interessierte können Karten für die Veranstaltung im Vorverkauf für 15 Euro erwerben. Die BIB, Willy-Brandt-Platz 5, und die FBS, Ludgeristraße 111, sind die Vorverkaufsstellen. Wer die Karten am Abend der Veranstaltung kauft, zahlt 18 Euro. Weitere Informationen gibt es telefonisch bei der BIB unter 02592/696300 und bei der FBS unter 02592/2492130 sowie online unter den jeweiligen Websites: www.bib-selm.de und www.fbs-selm.de.