
© Arndt Brede (Archiv)
Verdi ruft zu Streik im Einzelhandel auf - auch in Selm, Olfen und Nordkirchen?
Verdi-Streik
Landesweit ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) zu Streiks im Einzelhandel auf. Gehen auch in Selm, Olfen und Nordkirchen Beschäftigte auf die Straße?
Nachdem die Tarifverhandlungen im Einzelhandel am Mittwoch, 1. September, in fünfter Runde erneut ergebnislos beendet wurden, ruft die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft (Verdi) für Donnerstag, 9. September, ganztägig zu landesweiten Streiks auf. Wie sieht es in Selm, Olfen und Nordkirchen aus? Sind für diese drei Orte Streiks im Einzelhandel angekündigt?
Anruf der Redaktion in der Pressestelle von Verdi NRW in Düsseldorf. Antwort auf die Frage: „Nein, auf unserer Liste sind für Selm, Olfen und Nordkirchen keine Streiks angekündigt.“ Ist das normal, dass in diesen drei Orten nicht gestreikt wird? Diese Frage kann die Pressestelle nicht beantworten und verweist auf Daniela Arndt, Gewerkschaftssekretärin im Verdi-Landesfachbereich Handel.
„Es ist total unterschiedlich in den Orten. Klar, wir haben NRW-weit aufgerufen. Aber wir haben nicht in jedem Ort immer Betriebe, die sich auch aktiv beteiligen.“ Das können verschiedene Ursachen haben. Wenn es tarifgebundene Einzelhandel gebe, könne es sein, dass es Mitarbeiter gebe, „die sich nicht so zu uns hingezogen fühlen“, sagt die Gewerkschaftssekretärin. Oder dass entsprechend gewerkschaftlich organisierte Mitarbeiter nicht da seien, etwa wegen Urlaubs.
Es könne aber auch sein, dass es vor Ort überhaupt keine Betriebe gebe, die tarifgebunden seien. Zum Beispiel gelte das in der Regel für Geschäfte wie Edeka und Rewe, wenn sie inhabergeführt seien. „Die sind meistens nicht tarifgebunden.“ Insofern seien da auch keine Streiks zu erwarten. Auch bei kleineren Bekleidungsgeschäften nicht.
Für einen allgemein verbindlichen Tarifvertrag
Hat Verdi angesichts dieser Entwicklung, dass viele Geschäfte nicht tarifgebunden sind, vor, das Thema auch in die Fläche zu tragen? „Eine unserer Forderungen an die Arbeitgeber ist ja, dass sie für die Allgemeinverbindlichkeit eines Tarifvertrags eintreten“, sagt Daniela Arndt. „Das muss ja der Arbeitgeber mit uns zusammen beantragen.“
Verdi entlasse die Arbeitgeber insofern nicht aus der Pflicht. „Auch nicht nach Ende dieser Tarifrunde.“