Vandalismus im Auenpark Selm Stadt wehrt sich gegen Vorwürfe

Vandalismus im Auenpark Selm: Stadt wehrt sich gegen Vorwürfe
Lesezeit

Der Auenpark in Selm ist schon oft Schauplatz von Vandalismus gewesen. Spielgeräte sind demoliert worden. Und der Münzautomat am Toilettenhäuschen ist ebenfalls Opfer von Zerstörung geworden. Die Stadt hat Videoüberwachung eingeführt, die auch hier und da Erfolg hatte. Ein Anwohner äußert aber Kritik. Nicht an der Videoüberwachung, sondern an der Art, wie sie kommuniziert wird. Und am Vorgehen der Stadt.

„Im Auenpark wurden endlich Hinweisschilder bezüglich der Videoüberwachung angebracht. Zwei Jahre nach der Eröffnung. Warum so spät und angesichts der Aussage des Bürgermeisters im September 2020, dass bezüglich der Videoüberwachung alles mit dem Datenschutzbeauftragten abgesprochen sei?“, schreibt der Anwohner in einer E-Mail an die Redaktion.

Schilder weisen auf die Videoüberwachung im Auenpark Selm hin.
Schilder weisen auf die Videoüberwachung im Auenpark Selm hin. © Arndt Brede

Warum nicht gleich so?

Das Gleiche gelte für den Münzautomaten der WC-Anlage, sagt der Anwohner. Dieser sei im Mai 2022 zerstört worden. „Der Münzautomat ist bis heute nicht repariert worden. Die aktuelle Lösung für die Nutzung der Anlage ist ein einfacher Druckknopf, mit dem sich die Toilettentür öffnen lässt. Warum nicht gleich so? Die Stadt, und somit den Selmer Bürgern, wären so manche Reparaturkosten der Münzanlage erspart geblieben.“

Zu den Fragen und der Kritik des Anwohners nimmt die Stadtverwaltung nun Stellung. Laut Pressesprecher Malte Woesmann sei es falsch, dass die Hinweisschilder für die Videoüberwachung erst jetzt angebracht worden sind. „Die ersten Schilder wurden bereits vor längerer Zeit aufgehängt. Vor ein paar Wochen wurden weitere Schilder als Ergänzung an weiteren Zuwegungen aufgehängt“, heißt es auf Anfrage.

Der Münzautomat sei zudem nicht defekt, sondern bewusst außer Betrieb gesetzt worden, da die Manipulation des Automaten oft zu Störungen geführt habe. „Dann konnte die Toilettentür nicht geöffnet werden. Die größten Reparaturkosten verursachte im Übrigen nicht die Manipulation des Münzautomaten sondern die Zerstörung des Inventars sowie das Aufbrechen der Türen“, erklärt Malte Woesmann weiter.

Der Münzautomat der WC-Anlage war im Mai zerstört worden.
Der Münzautomat der WC-Anlage war im Mai zerstört worden. © Redaktion

Rotbraune Brühe im Selmer Bach: Kreis Unna nennt Fehler beim Filtern als Ursache

Jugendliche schossen mit Softairwaffe im Auenpark in Selm: Kind verletzt

Zugang zum Auenpark Selm gesperrt: Was ist da los?