Die Unabhängige Wählergemeinschaft (UWG) Selm hat jetzt die Liste ihrer Ratskandidatinnen und -kandidaten veröffentlicht. Die UWG hat im aktuellen Stadtrat vier Sitze. In der Reihenfolge der Wahllokale gehen für die UWG folgende Frauen und Männer bei der Kommunalwahl im September ins Rennen:
- Wahlbezirk 8010 (DRK-Heim): Jesaja Michael Wiegard (Listenplatz 3)
- 8020 (Autohaus Selm): Gisela Kersting (10)
- 8030 (Selma-Lagerlöf-Sekundarschule I): Jörg Tembaak (13)
- 8040 (Familienbildungsstätte): Klaus Steenbock (15)
- 8050 (Städtisches Gymnasium): Petra Burkhart (16)
- 8060 (Kindergarten St. Marien): Klaus Trapp (7)
- 8070 (Heimatverein Selm): Volker Meyer (1)
- 8080: (Jugendzentrum St. Josef): Elisabeth Trapp (8)
- 8080 (Bürgerhaus): Hannah Meyer (12)
- 8100 (Stadtwerke Selm): Verena Lipke-Wiesmann (14)
- 8110 (Selma-Lagerlöf-Sekundarschule): Jeannine Tembaak (2)
- 8120 (Hotel Bollerott): Michael Göke (5)
- 8130 (Autohaus Horst): Anja Paechnatz (6)
- 8141 und 8142 (St.-Stephanus-Laube und Grundschule Hassel): Kristina Schröder (4)
- 8150 (Förderzentrum Nord): Erik Lipke (11)
- 8160 (Grundschule Cappenberg): Timo Mankartz (9)
„Was uns besonders gefällt: Ohne eine vorab festgelegte Quote haben wir eine paritätisch besetzte, sehr bunte und vielfältige Liste aufstellen können“, sagt Vorsitzende Jeannine Tembaak. „Ein Mix aus Jung und Alt, bei dem auch alle Stadtteile vertreten sind. Die Besonderheit: Wir gehen wohl mit der jüngsten Kandidatin in den Wahlkampf: Hannah Meyer, derzeit noch 17, wird am Wahltag aber die Volljährigkeit erreicht haben.“
Alter Hase in der Kommunalpolitik
Auf der Liste taucht ein Name aber nicht auf: der von Dr. Hubert Seier, dem aktuellen Fraktionsvorsitzenden. Warum er nicht mehr kandidiert, auch nicht mehr für den Kreistag, begründet der Lokalpolitiker gegenüber der Redaktion so: „Der Grund ist die sogenannte 'Affäre' und der Umgang mit mir diesbezüglich.“ Gemeint seien Teile der Presse, aber auch CDU, FDP, Familienpartei und Teile der SPD. Was Seier als „die sogenannte Affäre“ bezeichnet, ist der Vorwurf gegen ihn, Fraktionssitzungsgelder falsch abgerechnet zu haben. Das gerichtliche Verfahren gegen ihn läuft noch.

In der Selmer Kommunalpolitik ist Hubert Seier ein „alter Hase“. UWG-Mitglied ist er seit 1994. Von 2010 bis 2025 war er Vorsitzender. Im Selmer Rat war er ab 2000 sachkundiger Bürger. Ratsmitglied ist er seit 2004. Er war stellvertretender Fraktionsvorsitzender (2004 bis 2020). Seit 2020 ist er Fraktionsvorsitzender. Von 2004 bis 2009 sowie von 2014 bis 2020 war Seier als Schulausschussvorsitzender tätig. Seit 2020 ist er auch Vorsitzender des Rechnungsprüfungsausschusses. Seier sitzt im Aufsichtsrat der Stadtwerke und von Selm Netz. Im Kreistag war er von 2014 bis 2017 sachkundiger Bürger. Kreistagsmitglied ist er seit 2017.