Unwetter am Sonntagabend: 110 Feuerwehreinsätze in Selm

Gewitter

Die ersten Tropfen waren noch willkommen. Als es am Sonntagabend aber gar nicht mehr aufhörte zu regnen, änderte sich das. 110 Feuerwehreinsätze zählte die Feuerwehr in Selm am späten Abend.

Selm

, 09.08.2020, 22:53 Uhr / Lesedauer: 1 min
Auch auf der Kettlerstraße war die Feuerwehr Im Einsatz.

Auch auf der Kettlerstraße war die Feuerwehr Im Einsatz. © Frank Bußmann

Gewitter und Starkregen haben am Sonntagabend, 9. August, im Norden des Kreises Unna für zahlreiche Überflutungen gesorgt: Kreisweit, wie Kreisbrandmeister Thomas Heckmann berichtet, wurden die Feuerwehren ab 17.30 Uhr zu zahlreichen Einsätzen gerufen. Unterm Strich waren es mehr als 140 Einsätzen. Selm war besonders stark von dem Unwetter betroffen - mit 110 Einsätzen: so viele nahezu gleichzeitig, dass die Feuerwehr Selm diese Masse gar nicht alleine bewältigen konnte.

Reihenweise sind die Keller vollgelaufen am Sonntagabend wie hier in der Kettlerstraße.

Reihenweise sind die Keller vollgelaufen am Sonntagabend wie hier in der Kettlerstraße. © Frank Bußmann

Die Feuerwehr aus Lünen unterstützte die fast 100 Selmer Einsatzkräfte mit weiteren 30 Leuten. Auch wenn die Intensität so nicht abzusehen war. Unvorbereitet traf das Unwetter die Einsatzkräfte nicht. Bereits am Nachmittag hatte der Deutsche Wetterdienst vor heranziehenden Unwettern gewarnt. Besonders stark traf es dann Selm. In der nördlichsten Stadt des Kreises waren unzählige Keller überflutet, wie der Kreisbrandmeister Heckmann am späten Abend mitteilte.

Nicht nur vor Ort mussten viele mit anpacken, um die Lage zu bewältigen. „Wir haben die Leitstelle auf knapp 20 Kolleginnen und Kollegen aufgestockt“, erklärt Kreisbrandmeister Thomas Heckmann. Dort gingen die zahlreichen Notrufe ein.

Die Betroffenen warteten nicht nur auf die Hilfe der Feuerwehr. Sie leisten auch wechselseitig zupackende Nachbarschaftshilfe. Tauchpumpen wechselten von Haus zu Haus.