Breitbandausbau
Unverhoffte Chance für 200 Haushalte auf schnelles Internet in Selm
Nachdem die Westenergie Breitband GmbH gescheitert ist, die Innenstadt mit schnellerem Internet zu versorgen, bietet der Breitbandausbau in den Außenbereichen 200 Haushalten unverhofft Chancen.
Der Glasfaserausbau im Selmer Außenbereich schreitet voran. Jetzt ergibt sich eine Chance für weitere Haushalte auf kostenlose Förderung. © Westenergie
Der geförderte Glasfaserausbau in den Außenbereichen von Selm schreitet weiter gut voran. Das teilt Westenergie Breitband GmbH mit. Und: „Die Anwohner und Anwohnerinnen profitieren von einer verlängerten Frist zur Abgabe der Grundstückseigentümererklärung nunmehr bis zum 31. August 2021“, heißt es in einer Pressemitteilung weiter.
Westenergie Breitband habe zudem acht Vorvermarktungsgebiete identifiziert, die auf Grund ihrer Lage zur neuen Breitbandtrasse eigenwirtschaftlich erschlossen werden sollen und so von einem eigenen kostenlosen Glasfaser-Hausanschluss profitieren können. Voraussetzung für den Ausbau dieser Gebiete sei, dass jeweils mindestens 40 Prozent der Haushalte einen Vorvertrag über ein E.ON-Highspeed-Produkt abschließen.
„Wir freuen uns sehr, dass mit den zusätzlichen Vorvermarktungsprojekten nun rund 200 Selmer Haushalte zusätzlich die Möglichkeit eines kostenlosen Glasfaser-Hausanschlusses bekommen. Ich würde mich freuen, wenn sich viele betroffene Bürgerinnen und Bürger für einen eigenen Glasfaser-Hausanschluss entscheiden und so den Breitbandausbau der zusätzlichen Gebiete möglich machen“, sagt Bürgermeister Thomas Orlowski.
Die acht Vorvermarktungsgebiete sind folgende: 1. Teile der Südkirchener Straße, 2. Teile der Horstheide und Lippestaße, 3. Teile der Waltroper Straße, 4. Teile der Straße „Zum Wegebild“, 5. Teile der Bahnhofstraße, 6. Teile der Olfener Straße sowie zwei Projekte auf Teilen der Werner Straße.
Verfügbarkeitscheck
„Interessierte Anwohnerinnen und Anwohner der genannten Straßen können über unseren Verfügbarkeitscheck sofort prüfen, ob ihr Haus im Vorvermarktungsgebiet liegt oder nicht. Der Verfügbarkeitscheck ist rund um die Uhr unter www.eon.de/selm möglich. Zudem sind unsere Vertriebsmitarbeiter in den betroffenen Gebieten unterwegs“, sagt Timo Schade, von E.ON Energie Deutschland. Der unterschriebene Vorvertrag müsse bis 31. August 2021 eingehen.
Die Westenergie Breitband GmbH, vormals innogy TelNet GmbH, ist eine 100-prozentige Tochter der Westenergie AG und zuständig für den Ausbau des Breitbandnetzes in den Städten und Gemeinden. Die Ansprache von Kunden im Ausbaugebiet und der Vertrieb von passenden Breitbandprodukten erfolgt durch die E.ON Energie Deutschland. Weitere Informationen zum Breitbandausbau in Selm sowie Angebote zu Breitbandprodukten sind unter www.eon.de/selm zu finden. Alternativ werden Fragen unter der kostenlosen Kundenhotline 0800 99 000 66 beantwortet.