Neuer Unfallschwerpunkt in Selm Viel befahrener Kreisverkehr betroffen

Neue Unfallschwerpunkte: Viel befahrener Kreisverkehr betroffen
Lesezeit

Der Kreis Unna hat in Selm einen neuen Unfallschwerpunkt identifiziert: Betroffen ist der Kreisverkehr Kreisstraße/Botzlarstraße. Dort ballt sich der Verkehr vor allem aus zwei Gründen: Einerseits nutzen viele die Kreisstraße zur Durchfahrt durch die Stadt - etwa von Bork oder Lünen beziehungsweise Lüdinghausen kommend. Andererseits ist die Botzlarstraße eine Anwohnerstraße, die zu verschiedenen Straßen einer Wohnsiedlung führt. Darüber hinaus liegt der Edeka-Supermarkt direkt am Kreisverkehr.

In dem Bereich gab es mindestens fünf Unfälle mit Beteiligung von Radfahrern und/oder Fußgängern im Zeitraum vom 1. Juli bis 30. September dieses Jahres, teilt der Kreis Unna auf Anfrage mit. Vor kurzem saßen die Verkehrsexperten des Kreises zusammen und haben sich mit den durch die Kreispolizei neu identifizierten Unfallhäufungsstellen im dritten Quartal 2023 beschäftigt.

Auch der Kreisverkehr an der Münsterlandstraße in Selm gilt als Unfallschwerpunkt.
Auch der Kreisverkehr an der Münsterlandstraße in Selm gilt als Unfallschwerpunkt. © Weitzel

Bereits im Laufe des Jahres wurden der Kreisverkehr an der Münsterlandstraße einschließlich der abgehenden Straßen Münsterlandstraße (L 835), Olfener Straße (B236) und Ludgeristraße (K6) sowie die Kreuzung Kreisstraße mit der abknickenden Neuen Werner Straße vom Kreis Unna als neue Unfallschwerpunkte erkannt. Weiterhin gelten die B236 und die Alte Zechenbahn als so genannte Unfallhäufungsstellen, da es dort in drei Jahren zu fünf Unfällen mit Leichtverletzten kam.

Zum Hintergrund: Eine Unfallhäufungsstelle wird vom Kreis Unna so beschrieben: Innerhalb eines Kalenderjahres passieren an einem Ort drei Verkehrsunfälle der Kategorie 1 bis 4 (siehe Erklärung unten) vom gleichen Unfalltyp (Einbiegen, Abbiegen, ruhender Verkehr und so weiter). Oder es gibt innerhalb eines Zeitraumes von drei Jahren drei Unfälle mit schwerverletzen Personen beziehungsweise fünf Unfälle der Kategorie 1 bis 4 unter Beteiligung von Fußgängern und/oder Radfahrern.

  • Kategorie 1 meint hierbei einen Verkehrsunfall mit Getötetem
  • Kategorie 2 meint hierbei einen Verkehrsunfall mit Schwerverletzten
  • Kategorie 3 meint hierbei einen Verkehrsunfall mit Leichtverletzten
  • Kategorie 4 meint hierbei einen schwerwiegenden Verkehrsunfall mit Sachschaden

Suche nach Lösungen

Nicht allein der Kreis Unna entscheidet über die Unfallschwerpunkte. Die Verwaltung arbeitet neben der Polizei auch mit weiteren Experten zusammen. Mit am Tisch saßen Vertreter von Bezirksregierung, Straßen.NRW sowie der jeweiligen Städte und Gemeinden.

Die Ergebnisse aus der Unfallkommission nehmen die Baulastträger mit zur weiteren Beratung. Sie müssen jetzt konkrete Lösungen erarbeiten, wie die Unfallhäufungsstellen entschärft werden können.

Baustelle auf Olfener Straße in Selm geht 2024 weiter: Verwirrung um Baustellenampel

Naturdenkmal in Selm muss gefällt werden: Mehrere Einschränkungen drohen

Olfener Unfall-Kreuzung Lützowstraße/Borker Landweg: Kreis drosselt Tempo und stellt Schilder auf