Bis zu 36 Meter hoch und über 180 Jahre alt kann ein Silberahorn bei uns werden. Dieses Alter wird der Baum am Alten Festplatz in Bork nicht erreichen. Das geschützte Naturdenkmal wird bereits in Kürze gefällt. Die Stadtverwaltung teilt mit, dass die Arbeiten dafür bereits in der Woche vom 18. bis 22. Dezember durchgeführt werden sollen.
„Nach Erkenntnissen der zuständigen unteren Naturschutzbehörde des Kreises Unna ist der Silberahorn infolge von Pilzbefall so stark gefährdet, dass er bei Sturmeinwirkung brechen beziehungsweise umstürzen kann“, so Stadtsprecher Malte Woesmann. Die Verkehrssicherheit sei daher nicht mehr gegeben und somit bestehe eine sehr hohe Dringlichkeit der Fällung.
Der Baum werde von einer Fachfirma gefällt. Verkehrsbeeinträchtigungen infolge der Arbeiten können nicht ausgeschlossen werden, da der Baum nahe der Bundesstraße 236 stehe.
Somit ist die Stadt schon bald um eines der knapp 60 Naturdenkmale – darunter viele Stieleichen, Blutbuchen und Platanen – ärmer. Neben den Exemplaren im Park am Alten Festplatz sind mehrere Naturdenkmale im Schlosspark Cappenberg zu finden.
Parkverbot eingerichtet
Auch an weiteren Orten wird die Stadt tätig. „Auf der Geist werden in der kommenden Woche zudem Kronenrückschnitte von Bäumen vorgenommen“, teilt Malte Woesmann mit. „Des Weiteren wird der Zustand der Bäume auf der Allee überprüft. Im Zuge dieser Maßnahmen wird es zu Verkehrsbeeinträchtigungen im Zeitraum von Dienstag, 19. Dezember, bis einschließlich Donnerstag, 21. Dezember, kommen.“
Für die gesamte Straße herrsche in dieser Zeit Parkverbot, der Verkehr werde an der Baustelle vorbeigeführt. Ortskundige Autofahrer sollten den Bereich frühzeitig umfahren.
Pfadfinder Selm sammeln Weihnachtsbäume ein: Tradition bleibt weiter bestehen
Psycho-Phänomen in Nordkirchen und im Cappenberger Wald: Wenn Bäume plötzlich Gesichter haben