
© Arndt Brede (Archiv)
Unfallatlas anklicken: Hier hat es 2019 in Selm am häufigsten gekracht
Unfallstatistik
Wer sich fragt, wo sich in Selm die meisten Unfälle ereignet haben und welche Verkehrsteilnehmergruppen betroffen sind, kann das für 2019 mit wenigen Klicks nachvollziehen. Es gibt Schwerpunkte.
Auf welchen Straßen ereigneten sich besonders viele Verkehrsunfälle? Wo gab es Unfälle mit Verkehrstoten? Wo sind Fahrradfahrer besonders häufig verunglückt? Diese und weitere Fragen beantwortet der vom Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen entwickelte interaktive Unfallatlas der Statistischen
Ämter des Bundes und der Länder. Die im Unfallatlas visualisierten Unfalldaten wurden jetzt mit den Ergebnissen des Jahres 2019 aktualisiert – erstmals sind auch Angaben für NRW verfügbar.
Die Daten sind sogar so detailliert verfügbar, dass auch für Selm ablesbar ist, wie sich das Unfallgeschehen in der Stadt verteilt.

Auf diesem Ausschnitt der Karte von IT.NRW ist zu sehen, wo sich die Unfälle in Selm 2019 verteilt haben. © Screenshot Arndt Brede
85 Straßenverkehrsunfälle hat es im Jahr 2019 laut IT.NRW in Selm gegeben. Bei 66 dieser Unfälle kamen Menschen zu Schaden. 84 Menschen verunglückten insgesamt bei diesen Unfällen.16 davon erlitten schwere Verletzungen, 68 wurden leicht verletzt. Verkehrstote gab es 2019 nicht.
Als Orte, an denen sich Unfälle häufen, kristallisieren sich folgende Straßenzüge und Kreuzungen heraus:
- Am Kreisverkehr Münsterlandstraße/Lüdinghausener Straße/Olfener Straße/Ludgeristraße verzeichnet der Unfallatlas sechs Unfälle im Jahr 2019. Dreimal war dabei ein Fahrradfahrer beteiligt.
- Ebenfalls sechs Unfälle gab es laut Statistik auf dem Sandforter Weg und dem dortigen Kreisverkehr mit der Kreis-, Münsterland- und Ludgeristraße.
- Sechs mal krachte es auch auf der Neuen Werner Straße und der Werner Straße inklusive der Kreisverkehre Breite Straße und Zeche-Hermann-Wall.
Die Kreuzung Cappenberger Damm/Selmer Landstraße/Werner Straße bekommt bald einen Kreisverkehr. © Günther Goldstein (Archiv)
- Allein fünf Unfalle, darunter drei mit Schwerverletzten, gab es an der Kreuzung Werner Straße/Cappenberger Damm/Selmer Landstraße. Speziell für diese Kreuzung ist ein Kreisverkehr vorgesehen
Wer unter www.unfallatlas.statistikportal.de auf den Unfallatlas klickt, kann sich zu den einzelnen Unfallorten auch anzeigen lassen, welche Verkehrsteilnehmergruppen an den Unfällen beteiligt waren.
Selm kommt gut in der Statistik weg
Selm liegt übrigens, was die Unfallhäufigkeit angeht, unter 396 NRW-Kommunen auf dem 317. Platz. Selms Unfallhäufigkeit pro 1000 Einwohner liegt bei 3,3. Zum Vergleich: Der traurige NRW-Spitzenreiter, die Stadt Borgholzhausen im Kreis Gütersloh, hat eine Unfallhäufigkeitszahl von 7,0. NRW-weit liegt die Unfallhäufigkeitszahl bei 4,3.
Im Kreis Unna liegt Selm auf einer guten Position. Nur Bergkamen hat mit 3,1 eine bessere Unfallhäufigkeitszahl.