Umbau im Freibad Selm Sanierung für 3,3 Millionen Euro geplant

Umbau im Freibad Selm: Planungen für Sanierung laufen auf Hochtouren
Lesezeit

Seit 100 Jahren können sich die Selmerinnen und Selmer im Bürgerfreibad an heißen Sommertagen abkühlen. Die letzte große Sanierung im Bad gab es in den 1993/94 Jahren. Nun steht wieder eine grundlegende Sanierung an. 3,3 Millionen Euro wird das Vorhaben kosten. Das sei zwar auf den ersten Blick eine Menge, das Geld sei aber auch schnell ausgegeben, erklärt Markus Jungeilges mit Blick auf die aktuellen Baukosten.

Beckenheizung mit Fragezeichen

Fest im Blick der Sanierungen sind die Sanitärgebäude im Eingangsbereich des Bürgerfreibades. Diese seien einfach nicht mehr zeitgemäß, stellt der Freibad-Geschäftsführer fest. Auch die Technik des Bades soll erneuert werden, denn auch sie hat viele Jahre auf dem Buckel und die Aufbereitungs-, Filter- und Chlorgasanlagen haben ausgedient. Wenn es noch im Budget ist, soll auch geprüft werden, ob die Installation einer Photovoltaikanlage eine Option ist. Mit den Anlagen auf dem Dach könnte die Beckenheizung betrieben werden. Eine Entscheidung dazu ist aber noch nicht gefallen.

Aktuell laufen die Planungen zum großen Umbau in der entsprechenden Projektgruppe. Ende des Jahres sollen konkrete Details feststehen, sagt der ehrenamtliche Geschäftsführer Jungeilges. Start der Arbeiten soll dann 2024 sein, allerdings so, dass die Badesaison nicht ins Wasser fallen wird.

ÖPNV in Lünen, Werne und Selm:: Baut endlich das Streckennetz aus

Seepark Ternsche in Selm : Chillen unter freiem Himmel mit Musik

Notfall im Maisfeld mit Drohneneinsatz: Re-Live von der Feuerwehrübung in Cappenberg