
Seien wir mal ehrlich: Pendler haben sich doch mehr oder weniger damit abgefunden, dass sie selten pünktlich irgendwo ankommen. Und dass Schienenersatzverkehr meistens von vornherein Verspätung bedeutet.
Dass die Linien der RB 50 (von Münster nach Dortmund) und RB 51 (von Dortmund nach Enschede) im deutschlandweiten Vergleich in Sachen Pünktlichkeit ziemlich gut wegkommen, ist doch mal ein Grund zur Freude. Rund 92 Prozent der Regionalbahnen sind im vergangenen Jahr pünktlich gefahren. Gut, in Japan schämt man sich für solche Werte, aber da leben wir ja nicht.
Der nächste Schritt wäre doch dann, zu schauen, ob sich am Angebot nicht noch was verbessern lässt. Es ist Zeit für den Brückenschlag nach Unna. Es kann doch nicht sein, dass es keine direkte Zugverbindung in die Kreisstadt gibt. Der Weg der Bahn von Selm nach Unna führt über Dortmund und Kamen. Von Kamen fährt nur ein Bus.
Ähnlich sehen die Verbindungen für Lünen und Werne aus. Es gibt einen Bus von Unna nach Werne, aber der braucht für die nicht einmal 30 Kilometer knapp eineinhalb Stunden. Der Bus von Lünen nach Unna fährt 44 Minuten. Da geht wertvolle Lebenszeit verloren. Wenn Ihr die Leute auf die Schiene bekommen wollt, baut endlich das Netz sinnvoll aus, aber bitte nicht als Jahrzehnte-Projekt wie die zweite Schiene von Werne nach Münster.
Züge von Dortmund nach Lünen im Qualitäts-Check: Eine Linie ist pünktlicher unterwegs als die andere
Günstiges 29-Euro-Ticket für Schüler: Endlich steht ein Starttermin im Kreis Unna
RB 50: Züge fahren nach Ausfall wieder: Fahrten verspäten sich