Konzert

Theo Bleckmann im Domicil: „Borker Dorfspatz“ aus New York gibt Konzert

Theo Bleckmann fasziniert mit seinem Gesang das Publikum in seiner Wahlheimat New York genauso wie in anderen Metropolen weltweit. Am Dienstag (27. 9.) ist er mal wieder in Dortmund.

Selm, Dortmund

, 27.09.2022 / Lesedauer: 2 min

Dass er als Junge bei den Dorfspatzen Bork die Soli sang, erzählen sich die Menschen in Theo Bleckmanns Heimatstadt bis heute. Dabei ist der heute 56-Jährige schon lange nicht mehr im Selmer Stadtteil Bork zuhause. Der Jazz-Musiker lebt in New York. Seit 2008 unterrichtet er an der Manhatten School of Music und tourt als Sänger durch die ganze Welt. Selten kehrt er in seine Heimat zurück - so wie jetzt.

Am Dienstag (27. 9.) steht Theo Bleckmann im Dortmunder Domicil auf der Bühne. Zusammen mit Uri Caine am Klavier wird er er zeigen, welches jazzige Potenzial in dem deutschen Kunstlied liegt: dieser im 19. Jahrhundert besonders beliebten anspruchsvollen Vertonungen von Lyrik durch Komponisten wie Schumann, Schubert und Wagner. Wer Kunstlieder singt, benötigt eine klassische Gesangsausbildung - wie Bleckmann sie hat. Dass es mit seiner Interpretation aber keinen kunstsinnigen, verstaubten Liederabend geben wird, sondern ein spannendes Klangerlebnis, steht schon jetzt fest.

Das Domicil an der Hansastraße 7 in Dortmund verspricht ein „Jazzkonzert von beispielloser Innovation, Freude und spielerischen Improvisationen, das die westliche klassische Tradition auf den Kopf stellt. Einlass ist um 19.30 Uhr, Beginn um 20 Uhr. Der Eintritt kostet an der Abendkasse 25 Euro, ermäßigt 12,50 Euro.